Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Automotive Health: Gesundheit im Auto im (Rück-)Spiegel der Kundenbedürfnisse

Automotive Health: Gesundheit im Auto im (Rück-)Spiegel der Kundenbedürfnisse
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1668965194 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berck, Julia van: Automotive Health
ISBN 978-3-658-27284-5
Name Berck, Julia ¬van¬ ¬[VerfasserIn]¬
Knye, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Knye, Manfred ¬[VerfasserIn]¬
Name Matusiewicz, David ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Automotive Health
Zusatz zum Titel Gesundheit im Auto im (Rück-)Spiegel der Kundenbedürfnisse
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 41 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Berck, Julia van: Automotive Health
ISBN ISBN 978-3-658-27285-2
Klassifikation KCVJ
KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
Kurzbeschreibung Effekte der digitalen Transformation auf den Gesundheitsmarkt und die Automobilindustrie -- Kundenbedürfnisse in Bezug auf Automotive Health -- Chancen und Grenzen von Automotive Health
2. Kurzbeschreibung Automotive Health ermöglicht den Menschen, ihre Gesundheit während der Fahrt zu erfassen und damit präventive oder kurative Maßnahmen einzuleiten. Das Konzept unterstützt dabei den selbstbestimmten Umgang mit der eigenen Gesundheit. In diesem essential werden die Ergebnisse einer empirischen Studie vorgestellt, die die Kundenbedürfnisse nach Automotive Health untersucht und herausgestellt hat, welchen Einfluss z. B. der Gesundheitszustand oder die digitale Affinität auf die Nutzenbereitschaft von digitalen Gesundheitsangeboten im Auto haben. Der Inhalt Effekte der digitalen Transformation auf den Gesundheitsmarkt und die Automobilindustrie Kundenbedürfnisse in Bezug auf Automotive Health Chancen und Grenzen von Automotive Health Die Zielgruppen Praktiker aus der Automobil-, Gesundheits- oder IT-Branche Lehrende und Studierende aus den Bereichen IT, Gesundheit und Wirtschaft Die Autoren Julia van Berck M.Sc. ist Projektmanagerin für Kooperationen im Gesundheits- und Sozialwesen an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management. Dr. med. Manfred Knye ist Leiter des Projekts Einführung Exoskelette, Digitalisierung und Automotive Health der Volkswagen AG und beschäftigt sich mit dem Thema Gesundheit 4.0. Prof. Dr. David Matusiewicz ist Direktor des Instituts für Gesundheit & Soziales (ifgs) und Dekan des Hochschulbereiches Gesundheit & Soziales an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management
SWB-Titel-Idn 1676316183
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27285-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297329 Datensatzanfang . Kataloginformation500297329 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche