Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Systemsimulation zur verbesserten Auslegung von Benzin-Direkteinspritzungssystemen

Systemsimulation zur verbesserten Auslegung von Benzin-Direkteinspritzungssystemen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1669370941 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spitznagel, Michael: Systemsimulation zur verbesserten Auslegung von Benzin-Direkteinspritzungssystemen
ISBN 978-3-658-27376-7
Name Spitznagel, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Systemsimulation zur verbesserten Auslegung von Benzin-Direkteinspritzungssystemen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXX, 127 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Wissenschaftliche Reihe Fahrzeugtechnik Universität Stuttgart
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Stuttgart$d2019
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spitznagel, Michael: Systemsimulation zur verbesserten Auslegung von Benzin-Direkteinspritzungssystemen
ISBN ISBN 978-3-658-27377-4
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Messtechnische Untersuchung eines Benzin-Direkteinspritzungssystems -- Systemstrukturierung und Ableitung der Komponentenanforderungen -- Analyse gegenwärtiger Komponentenmodelle und gezielte Weiterentwicklung -- Validierung von Teilsystemen und des Gesamtsystems anhand von Messdaten
2. Kurzbeschreibung Michael Spitznagel beschreibt eine systematische, auf dem V-Modell basierende Vorgehensweise zur Erstellung eines validierten Simulationsmodells von einem Benzin-Direkteinspritzungssystem. Ein wichtiger Aspekt ist die messtechnische Untersuchung von Konfigurationen eines aktuellen BDE-Systems. Basierend auf einer Systemstrukturierung werden insgesamt elf Komponentenmodelle gezielt weiterentwickelt, wobei der Schwerpunkt auf dem Niederdruckbereich des Systems liegt. Es kann gezeigt werden, dass die Modellqualität im gesamten Bereich an für Ottomotoren relevanten Betriebspunkten signifikant verbessert wird. Die erstellten Modelle werden bei der Entwicklung neuer Systeme eingesetzt und ermöglichen eine zielgerichtete Auslegung im Sinne aller am Simultaneous Engineering beteiligten Disziplinen. Der Inhalt Messtechnische Untersuchung eines Benzin-Direkteinspritzungssystems Systemstrukturierung und Ableitung der Komponentenanforderungen Analyse gegenwärtiger Komponentenmodelle und gezielte Weiterentwicklung Validierung von Teilsystemen und des Gesamtsystems anhand von Messdaten Die Zielgruppen Forschende und Studierende der Fachgebiete Fahrzeug- und Motorentechnik, Strömungslehre und Hydraulik Ingenieure aus der Automobilindustrie, Simulationsingenieure mit dem Schwerpunkt 0D/1D-Systemsimulationen Der Autor Michael Spitznagel ist Entwicklungsingenieur bei einem großen deutschen Automobilzulieferer und promovierte am Institut für Verbrennungsmotoren und Kraftfahrwesen der Universität Stuttgart
1. Schlagwortkette Benzineinspritzung
Direkteinspritzung
Kraftstoffanlage
Betriebspunkt
Hydraulikleitung
Druckabfall
Wellrohr
Numerische Strömungssimulation
Motorenprüfstand
V-Modell
ANZEIGE DER KETTE Benzineinspritzung -- Direkteinspritzung -- Kraftstoffanlage -- Betriebspunkt -- Hydraulikleitung -- Druckabfall -- Wellrohr -- Numerische Strömungssimulation -- Motorenprüfstand -- V-Modell
SWB-Titel-Idn 1676315934
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27377-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297321 Datensatzanfang . Kataloginformation500297321 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche