Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smart School - Die Schule von morgen

Smart School - Die Schule von morgen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 104190603X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steppuhn, Detlef: SmartSchool - die Schule von morgen
ISBN 978-3-658-24872-7
Name Steppuhn, Detlef ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Smart School - Die Schule von morgen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XX, 252 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Steppuhn, Detlef: SmartSchool - die Schule von morgen
ISBN ISBN 978-3-658-24873-4
Klassifikation KJ
KJ
BUS000000
650
HF4999.2-6182
HD28-70
DK 1020
Kurzbeschreibung Einleitung -- Was ist eine SmartSchool? -- Technik -- Finanzierung und Schulträger -- Infrastruktur, Support und SmartTeams -- Kompetenzerwerb durch Fortbildungen -- Konzepte -- Unterrichtsmaterialien -- Unterrichtsbeispiele -- Wettbewerbe -- Treiber der Zukunft – Robotik, Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, 3D
2. Kurzbeschreibung Der technologische Wandel gewinnt rasant an Tempo – alle Schulen müssen sich dieser Herausforderung zeitnah stellen. Dieses Sachbuch erläutert, welche Technologien warum in Schulen zum Einsatz kommen müssen und welche besonderen Fortbildungs- und Supportkonzepte sie wirklich benötigen, wozu SmartTeams gebraucht werden und welche Bedeutung Robotik, KI, Virtual Reality, eSports und Wettbewerbe für den Unterricht haben. Alle Beteiligten erhalten viele Anregungen, Tipps, Ideen und Beispiele für den erfolgreichen Weg zu einer – auch, wenn viele das Wort noch scheuen – SmartSchool. Kritisch hinterfragen die Autoren, warum es (noch) keine guten digitalen Unterrichtsmaterialien gibt und warum Schulen und Schulträger intensiver zusammenarbeiten müssen. Denn SmartSchools sind die Schulen von morgen. - Mit Online-Zusatzmaterialien. Der Inhalt Was ist eine SmartSchool? Basis- und Aufbautechnologien Finanzierung und Schulträger Infrastruktur, Support und Interessierte Kompetenzerwerb durch Fortbildungen Didaktische und Medienkonzepte, Unterrichtsmaterial und -beispiele Datenschutz und Datensicherheit Bedeutung der Zukunftstreiber: Robotik, KI, Big Data, Virtual/Augmented Reality, 3D Die Autoren Detlef Steppuhn ist seit 25 Jahren Lehrer am Erich-Gutenberg-Berufskolleg Köln mit den Fächern IT-Systeme, Anwendungsentwicklung, Organisationslehre, Büroprozesse und eCommerce sowie Leiter des Bereichs Medien und neue Technologien. Tobias Pinto ist freischaffender Künstler
1. Schlagwortkette Deutschland
Schule
Digitalisierung
Smart Device
Neue Medien
Medienkompetenz
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Schule -- Digitalisierung -- Smart Device -- Neue Medien -- Medienkompetenz
2. Schlagwortkette Medienkompetenz
Medientheorie
Neue Medien
ANZEIGE DER KETTE Medienkompetenz -- Medientheorie -- Neue Medien
SWB-Titel-Idn 1676315608
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24873-4
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500297311 Datensatzanfang . Kataloginformation500297311 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche