Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen: Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen

Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen: Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-25209-0
Name Marx Gómez, Jorge Carlos ¬[HerausgeberIn]¬
Solsbach, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Solsbach, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Name Klenke, Thomas ¬[HerausgeberIn]¬
Wohlgemuth, Volker ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft BUIS-Tage <10., 2018, Oldenburg (Oldenburg)> ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Smart Cities/Smart Regions – Technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen
Zusatz zum Titel Konferenzband zu den 10. BUIS-Tagen
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 820 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25209-0
ISBN ISBN 978-3-658-25210-6
Klassifikation UT
UT
COM069000
005.7
QA75.5-76.95
Kurzbeschreibung Versorgungsstrukturen von Smart Cities: Mobilität, Energie, Wasser -- Digitalisierung -- Betriebliche Umweltinformationssysteme – Integration und Einsatz in der Praxis -- Ressourcen- und Energieeffizienz
2. Kurzbeschreibung In diesem Tagungsband zu den 10. BUIS-Tagen (20. Tagung der Fachgruppe Betriebliche Umweltinformationssysteme der Gesellschaft für Informatik e. V.) werden Thematiken „smarter“ Städte und Regionen unter Einsatz von nachhaltigen IKT-Lösungen in Beiträgen aus Wissenschaft und Praxis vorgestellt. Betriebliche Umweltinformationssysteme erfassen, analysieren und stellen hierbei umweltrelevante Daten für vielschichtige Prozesse bereit. Das Spektrum der Fachbeiträge zeigt die Vielfalt der Fragestellungen und den Einsatz von IKT-Lösungen in der Förderung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung auf. Wesentlichen Raum nehmen Beiträge zur Wissenschaftskooperation und zum Erfahrungstransfer zwischen afrikanischen und europäischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf allen Themenfeldern der Tagung ein. Der Inhalt bietet interdisziplinäre Beiträge auf den Gebieten • Versorgungsstrukturen von Smart Cities: Mobilität, Energie, Wasser • Digitalisierung • Betriebliche Umweltinformationssysteme – Integration und Einsatz in der Praxis • Ressourcen- und Energieeffizienz Zielgruppen Dozierende, Studierende und Praktiker aus den Bereichen Informatik, Wirtschaftsinformatik, Umweltinformatik, Umweltwissenschaften, Umweltmanagement und Umweltbildung. Die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez, Professur Wirtschaftsinformatik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und Direktor des Zentrums für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung (COAST) Dr.-Ing. Andreas Solsbach, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in der Abteilung Wirtschaftsinformatik/Very Large Business Applications Dr. Thomas Klenke, Leiter des COAST-Koordinationsbüros an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Prof. Dr. Volker Wohlgemuth, Professur Betriebliche Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und Sprecher der Fachausschussleitung Umweltinformatik der Gesellschaft für Informatik (GI e. V.)
SWB-Titel-Idn 167631556X
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25210-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297308 Datensatzanfang . Kataloginformation500297308 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche