Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Fallstudien zu akademischen Ausgründungen: Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer

Fallstudien zu akademischen Ausgründungen: Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1049515374 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
ISBN 978-3-658-25699-9
Name Dickel, Petra ¬[HerausgeberIn]¬
Walter, Achim ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Walter, Achim ¬[HerausgeberIn]¬
Name Sienknecht, Monika ¬[HerausgeberIn]¬
Rasmus, Anke ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
Zusatz zum Titel Werdegang technologieorientierter und sozialunternehmerischer Gründer
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 255 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25699-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Fallstudien zu akademischen Ausgründungen
ISBN ISBN 978-3-658-25700-2
Klassifikation KJH
KJH
BUS025000
658.421
HB615
QP 230
Kurzbeschreibung Teil I Prägungen technologieorientierter Unternehmensgründungen -- Frühe Prägungen akademischer Gründer anhand sozialer Lernprozesse: Einfluss verschiedener Lebensbereiche auf die Gründungsentscheidung am Beispiel von BG Think Tank -- Prägung des unternehmerischen Verhaltens von Akademikern durch biographische Netzwerke: Fallstudienanalyse des akademischen High-Tech Unternehmens Optosight -- Prägung akademischer Gründer durch die makroökonomische Umwelt – Eine fallstudienbasierte Analyse am Beispiel von omics2view.consulting -- Entrepreneur oder Intrapreneur – Prägende Einflüsse auf die Wahl der unternehmerischen Alternative am Beispiel von ClimbZ -- Prägungen akademischer Gründer durch persönliche Beziehungen am Beispiel von FunSurf -- Teil II Prägungen sozialer Unternehmensgründungen -- Prägung von Sozialunternehmern am Beispiel von kulturgrenzenlos -- my Boo Bambusfahrräder – Unikate aus Ghana und Kiel -- Purefood – Lebensmittel für eine nachhaltige Zukunft -- Rock Your Life! – Bildungsgerechtigkeit für alle -- Ruby Cup – Ökologische, kostengünstige und gesunde Frauenhygiene -- Leonhard – Unternehmertum für entlassene Strafgefangene
2. Kurzbeschreibung Akademische Gründer aus Hochschulen und öffentlichen Forschungseinrichtungen leisten einen wichtigen Beitrag für den technologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Fortschritt. Was aber treibt diese Personen an, sich für ein mit Risiken behaftetes Gründungsvorhaben zu entscheiden? Anhand von Fallstudien zu technologiebasierten und sozialunternehmerischen Ausgründungen veranschaulicht dieses Buch prägende Einflussfaktoren im Umfeld akademischer Gründer. Es bietet Einblicke in ihren Werdegang und liefert wertvolle Hinweise, wie akademische Ausgründungen forciert und gefördert werden können. Die Fallstudien sind wissenschaftlich fundiert und gleichzeitig praxisnah. Sie basieren auf realen Unternehmensgründungen und eignen sich für den Unterricht in Bachelor- und Masterstudiengängen in Modulen zum Entrepreneurship und Management. Im Anschluss an die Fallstudien folgen jeweils Fragen, anhand derer die Leser lernen, theoretische Konzepte und Methoden zur Lösung von Problemen aus der Unternehmenspraxis anzuwenden. Das Buch richtet sich an Dozenten und Studierende, die aktuelle Fragestellungen aus der Gründungs- und Unternehmenspraxis anwenden wollen sowie an Personen aus der Gründungsförderung und -praxis. Die Herausgeber Prof. Dr. Petra Dickel ist Professorin für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Kiel (zuvor Juniorprofessorin für Entrepreneurship an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel). Prof. Dr. Achim Walter ist Inhaber des Lehrstuhls für Gründungs- und Innovationsmanagement am Institut für Innovationsforschung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Monika Sienknecht ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Dr. Anke Rasmus leitet das Zentrum für Entrepreneurship (ZfE) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
1. Schlagwortkette Spin-off-Unternehmensgründung
Ausgründung
Technologieunternehmen
Social entrepreneurship
ANZEIGE DER KETTE Spin-off-Unternehmensgründung -- Ausgründung -- Technologieunternehmen -- Social entrepreneurship
SWB-Titel-Idn 1676315470
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25700-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297304 Datensatzanfang . Kataloginformation500297304 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche