Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitalisierung & Nachhaltigkeit: eine unternehmerische Perspektive

Digitalisierung & Nachhaltigkeit: eine unternehmerische Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665423684 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jacob, Michael: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
ISBN 978-3-658-26216-7
Name Jacob, Michael ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Zusatz zum Titel eine unternehmerische Perspektive
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 89 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jacob, Michael: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
ISBN ISBN 978-3-658-26217-4
Klassifikation UT
UT
COM069000
005.7
QA75.5-76.95
AR 14300
QP 505
Kurzbeschreibung Digitalisierung und digitaler Wandel -- Modelle und Strategien der Nachhaltigkeit -- Megatrends als Rahmenbedingungen -- Verantwortung der Unternehmensführung -- Digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte -- Nachhaltige Gestaltung digitaler Prozesse
2. Kurzbeschreibung Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit dominieren die Zukunft von Unternehmen und unserer Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten. Wenn Unternehmen die Digitalisierung aktiv umsetzen, müssen sie folglich ökonomische, ökologische und soziale Aspekte im Sinne der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Genau hier setzt Michael Jacob an: Der Autor geht im ersten Teil des Buches auf die Grundlagen der Digitalisierung und Nachhaltigkeit anhand der wichtigsten Modelle ein. Im zweiten Teil wird der Fokus auf die Frage gelegt, wie Unternehmen den Digitalisierungsprozess nachhaltig gestalten können. Ein kurzes Fazit rundet die beiden Hauptteile ab. Damit ist das Buch ein wichtiges Hilfsmittel, um Zielkonflikte zwischen den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit zunächst zu erkennen und dann entsprechend entscheiden zu können. Somit können Unternehmen ihrer gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) nachkommen. Ein Buch für alle, die eine kompakte Einführung in die beiden großen Themen unserer Zeit suchen. Der Inhalt Digitalisierung und digitaler Wandel Modelle und Strategien der Nachhaltigkeit Megatrends als Rahmenbedingungen Verantwortung der Unternehmensführung Digitale und nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte Nachhaltige Gestaltung digitaler Prozesse Die Zielgruppen Geschäftsführer und Vorstände Führungskräfte im Bereich Corporate Social Responsibility (CSR) und Digitalisierung Studierende der Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Der Autor Prof. Dr. Michael Jacob lehrt und forscht im Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern und ist wissenschaftlicher Leiter am Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik (St. Ingbert/Zweibrücken)
1. Schlagwortkette Unternehmen
Digitalisierung
Nachhaltigkeit
ANZEIGE DER KETTE Unternehmen -- Digitalisierung -- Nachhaltigkeit
2. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Digitalisierung
ANZEIGE DER KETTE Nachhaltigkeit -- Digitalisierung
SWB-Titel-Idn 1676315381
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26217-4
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297300 Datensatzanfang . Kataloginformation500297300 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche