Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prüfungsfragen zur Elektronik: Bachelor Ausbildung

Prüfungsfragen zur Elektronik: Bachelor Ausbildung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665570652 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumann, Peter: Prüfungsfragen zur Elektronik
ISBN 978-3-658-26569-4
Name Baumann, Peter ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prüfungsfragen zur Elektronik
Zusatz zum Titel Bachelor Ausbildung
Auflage 2. ergänzte Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 249 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumann, Peter: Prüfungsfragen zur Elektronik
ISBN ISBN 978-3-658-26570-0
Klassifikation TJF
TJF
TEC008000
621.381
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZN 2650
ZN 4000
Kurzbeschreibung Prüfungsfragen und Antworten zur Wirkungsweise von Universaldioden, Z-Dioden, Kapazitätsdioden, Fotodioden, Thyristoren, Bipolar-Transistoren, Sperrschicht-Feldeffekttransistoren, MOS-Feldeffekttransistoren und Operationsverstärker -- Prüfungsfragen und Antworten zu Grundschaltungen der Elektronik wie Begrenzer-Schaltung mit Dioden, Fotodioden-Elementbetrieb, Phasenanschnitt-Steuerung mit Thyristoren, Kleinsignalverstärker, Differenzverstärker, Oszillatoren, Schaltstufen, CMOS-Multiplexer, Abtast-Halte-Schaltung, Schmitt-Trigger und Integrator -- Dokumentation der vorgenommenen PSPICE-Analysen -- Prüfungsklausur zum Abschluss des Moduls Elektronik nebst Bewertung
2. Kurzbeschreibung Prüfungsfragen zur Elektronik Die in diesem Lehrbuch gestellten Prüfungsfragen beziehen sich auf die Funktion verschiedenartiger Halbleiter-Bauelemente als auch auf deren Zusammenwirken in Schaltungen. Die gegebenen Antworten erfolgen zunächst in Form kurz gefasster Erklärungen und werden anschließend mit Gleichungen und insbesondere mit Diagrammen aus PSPICE-Analysen anschaulich vertieft. Die Ausführung dieser Analysen wird nachvollziehbar dokumentiert. Die Prüfungsfragen stehen in enger Verbindung mit dem Laborpraktikum. Der Inhalt Prüfungsfragen und Antworten zur Wirkungsweise von Dioden, Thyristoren, bipolaren Transistoren und Feldeffekttransistoren, Operationsverstärkern und Sensoren. Prüfungsfragen und Antworten zu Grundschaltungen der Elektronik und Sensortechnik wie Spannungsverdoppelung mit Dioden, Phasenanschnitt-Steuerung mit Thyristoren, Kleinsignalverstärker, Differenzverstärker, Oszillatoren, Schaltstufen, CMOS-Multiplexer, Abtast-Halteschaltung, Schmitt-Trigger sowie Sensoren zur Erfassung von Temperatur, Feuchte, Licht, Kraft und Schall. Dokumentation der vorgenommenen PSPICE-Analysen, Beispiel einer Prüfungsklausur. Die Zielgruppe Studierende der Studiengänge Elektrotechnik, Technische und Angewandte Physik, Mechatronik sowie Energietechnik an Fachhochschulen und Technischen Universitäten Ingenieure und Physiker in ergänzender Weiterbildung Der Autor Prof. (em.) Dr.-Ing. habil. Peter Baumann ist Lehrbeauftragter für das Modul Ausgewählte Kapitel der Elektrotechnik an der Hochschule Bremen
1. Schlagwortkette Elektronik
ANZEIGE DER KETTE Elektronik
SWB-Titel-Idn 1676315292
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26570-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500297296 Datensatzanfang . Kataloginformation500297296 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche