Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert: die Große Divergenz

Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert: die Große Divergenz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1669367320 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weizsäcker, Carl Christian von, 1938 - : Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
ISBN 978-3-658-27362-0
Name Weizsäcker, Carl Christian ¬von¬ ¬[VerfasserIn]¬
Krämer, Hagen ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Krämer, Hagen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
Zusatz zum Titel die Große Divergenz
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 335 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-27362-0
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weizsäcker, Carl Christian von, 1938 - : Sparen und Investieren im 21. Jahrhundert
ISBN ISBN 978-3-658-27363-7
Klassifikation KCB
KCBM
KCB
BUS039000
339
HB172.5
QC 310
Kurzbeschreibung Privates Vermögen und Schulden des Staats -- Der natürliche Zins und der optimale Zins im Steady State -- Vermögen und Vermögenswunsch -- Realkapital -- Boden -- Staatsschulden -- Investition, Ersparnis und Stagnation aus keynesianischer Sicht -- Abschließende Bemerkungen zum negativen natürlichen Zins -- Geldwertstabilität und Stabilität für eine offene Gesellschaft -- Ein neues Zeitalter der internationalen Wirtschaftspolitik -- Europa, der Euro und eine demographische Wende in Deutschland -- Weltökonomie nach dem Ende der Kapitalknappheit: ein utopischer Entwurf -- Abschließende Bemerkungen zur Wirtschaftspolitik
2. Kurzbeschreibung Die Wirtschaft des 21. Jahrhunderts ist geprägt von einem neuen Phänomen: dem strukturellen Überschuss des privaten Sparwillens im Verhältnis zum privaten Investitionswillen. Dies gilt auch bei Prosperität und niedrigen Zinsen. Das ist einerseits vom Wunsch getrieben, im Alter über ein ausreichendes Vermögen zu verfügen. Andererseits nimmt die Nachfrage nach Kapital im ungleichen Umfang zu, sodass Investitionen nicht mit dem steigenden Sparwillen Schritt halten. Die entstehende Lücke zwischen privatem Vermögenswunsch und der privaten Vermögensanlage kann nur durch eine zunehmende Verschuldung des Staates geschlossen werden. Die Kernthese des Buches lautet daher, dass eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nur stabilisiert werden kann, wenn dem Vermögenswunsch des Einzelnen unter Bedingungen der Preisstabilität stattgegeben wird. Dies ist ohne eine erhebliche Nettoschuld des Staates nicht möglich. Ein neues Denken über die Gesamtwirtschaft ist erforderlich. Das Buch begründet diese neuartige Sichtweise und beschreibt die aktuellen Herausforderungen der Wirtschaftspolitik. Eine intensive Debatte über diesen Vorstoß in volkswirtschaftliches Neuland ist zu erwarten. Der Inhalt * Die Große Divergenz: privates Kapitalangebot vs. private Kapitalnachfrage * Die Konsequenz: steigende Staatsschulden für eine dauerhafte Vollbeschäftigung * Die Lösung: ein internationales Bilanzabkommen für ausgeglichene Leistungsbilanzen und die Stabilisierung des Euro Die Autoren Carl Christian von Weizsäcker ist Professor Emeritus für wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität zu Köln, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Bundeswirtschaftsministeriums, ehemals Vorsitzender der Monopolkommission, Fellow der Econometric Society sowie Foreign Honorary Member der American Acadamy of Arts and Sciences. Er hat am MIT gelehrt. Hagen Krämer ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Hochschule Karlsruhe. Seine Forschungsgebiete sind u.a. die Theorie und Empirie der Einkommensverteilung, Dienstleistungen und Digitalisierung und die Geschichte der ökonomischen Theorie
SWB-Titel-Idn 1676315101
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-27363-7
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500297286 Datensatzanfang . Kataloginformation500297286 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche