Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen

Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen: Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665564474 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Klaus H.: Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
ISBN 978-3-662-59497-1
Name Weber, Klaus H. ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
Zusatz zum Titel Praxishandbuch mit Checklisten und Beispielen
Auflage 5. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 676 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe VDI-Buch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59497-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Weber, Klaus H.: Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen
ISBN ISBN 978-3-662-59498-8
Klassifikation TBC
KJMV
TBC
TEC000000
658.5
TA177.4-185
VN 7320
ZG 9220
Kurzbeschreibung Aufgaben, Schnittstellen und Spezifik der Inbetriebnahme -- Beachtung der Inbetriebnahme bei der Entwicklung und Planung -- Planen von Sicherheit sowie Gesundheits- und Umweltschutz für die Inbetriebnahme -- Inbetriebnahmemanagement -- Vorbereitung der Inbetriebnahme -- Durchführung der Inbetriebnahme -- Know-how-Gewinn während der Inbetriebnahme -- Glossar -- Sachwortverzeichnis
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist eine praktische Handlungsanleitung für jeden, der an der Planung, Montage und Inbetriebnahme von Anlagen mitwirkt. Zahlreiche Workflows, Checklisten, Templates und Beispiele weisen den Weg zur erfolgreichen Inbetriebnahme und Kosteneinsparung. Die Kosten der Inbetriebnahme von Neuanlagen sind mit 8 bis 15 % der Investitionssumme erheblich; gravierende Einsparpotentiale werden häufig nicht genutzt. Die Inbetriebnahme ist für alle Beteiligten die „Stunde der Wahrheit“ und mit vielen Unwägbarkeiten verbunden. Sie beinhaltet u.a. den Leistungsnachweis und die rechtsverbindliche Abnahme der Anlage sowie der AS BUILT-Dokumentation. Die 5. Auflage ist eine vollständige Überarbeitung, Aktualisierung und wesentliche Erweiterung. Dies betrifft insbesondere - die Umsetzung neuer Rechtsvorschriften, - die Spezifikation der Reinheit und die systematische Reinigung der Anlage, - die Beschreibung effizienter spezifischer Organisationsstrukturen, - die GMP-konforme Vorgehensweise in Pharmaanlagen, - die Darstellung neuer Praxisbeispiele, Workflows und Checklisten. Insgesamt wurden der Textumfang und die Anzahl an Abbildungen, Tabellen, Checklisten und Praxisbeispielen deutlich erweitert. Das Buch ist in einer Reihe mit den bewährten Praxishandbüchern des Autors über „Engineering bzw. Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ zu sehen. Der Autor Dr.-Ing. habil. Klaus H. Weber war viele Jahre in der Chemie-, Pharma-, Raffinerie-, sowie Öl- und Gasindustrie mit der Planung, Errichtung und Inbetriebnahme verfahrenstechnischer Anlagen beschäftigt. Er hat an zahlreichen Projekten im In- und Ausland, vom Engineering bis zur Inbetriebnahme inkl. AS BUILT-Dokumentation, verantwortlich mitgewirkt. Seit ca. 25 Jahren ist er freiberuflich als unabhängiger Berater, Gutachter und Auditor auf den Gebieten der Vertragsgestaltung und Abwicklung von Anlagenprojekten einschließlich zugehöriger Engineering-, Dokumentations- und Inbetriebnahmeleistungen tätig. Als Autor hat er im Springer-Verlag die drei bewährten Praxishandbücher „Engineering/Inbetriebnahme/Dokumentation verfahrenstechnischer Anlagen“ veröffentlicht. Ferner ist er seit vielen Jahren Referent zahlreicher VDI- und Inhouse-Seminare
1. Schlagwortkette Chemieanlage
Inbetriebnahme
ANZEIGE DER KETTE Chemieanlage -- Inbetriebnahme
SWB-Titel-Idn 1671015665
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59498-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500296491 Datensatzanfang . Kataloginformation500296491 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche