Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen: der Weg zum attraktiven Arbeitgeber

Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen: der Weg zum attraktiven Arbeitgeber
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045968110 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brüßel, Martina: Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen
ISBN 978-3-662-58315-9
Name Brüßel, Martina ¬[VerfasserIn]¬
Stella, Samantha ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Stella, Samantha ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen
Zusatz zum Titel der Weg zum attraktiven Arbeitgeber
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 214 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-58315-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Brüßel, Martina: Praxishandbuch Personalmanagement für Handwerksunternehmen
ISBN ISBN 978-3-662-58316-6
Klassifikation KJMV2
KJMV2
BUS030000
658.3
HD5713-HD5713.62
QQ 300
Kurzbeschreibung Vorwörter -- 1. Einleitung -- 2. Die richtigen Mitarbeiter suchen und finden -- 3. Personal halten und motivieren -- 4. Austritt eines Mitarbeiters aus dem Unternehmen -- 5. Personalstrategie
2. Kurzbeschreibung Der Fachkräftemangel ist gerade in Handwerksbetrieben längst keine theoretische Größe mehr, sondern eine täglich deutlich spürbare Herausforderung. Die richtigen Mitarbeiter zu finden, sie an der passenden Stelle einzusetzen, zu motivieren und zu halten, ist das A und O der erfolgreichen Unternehmensführung im Handwerk. Dieses Praxishandbuch bietet Unternehmern aus dem Handwerk Unterstützung bei allen Fragen des Personalwesens. Die wichtigsten Aspekte zeitgemäßer Personalarbeit werden anhand vielfältiger Beispiele erläutert. Von der Ermittlung des Personal-Bedarfs und Ideen für eine erfolgreiche Suche nach geeignetem Personal, dem Onboarding-Prozess über professionelle Mitarbeiterführung und den Offboarding-Prozess bis zur Entwicklung einer eigenen Personalstrategie, werden alle relevanten Bereiche des Personalmanagements praxisnah erklärt. Es bietet einen ersten und leichten Zugang zur Thematik des Personalwesens und soll dabei stets als Praxishandbuch genutzt werden können, um Fragen aus dem Alltag eines Inhabers, eines Geschäftsführers, einer Führungskraft oder eines Personalverantwortlichen von mittelständischen Unternehmen zu beantworten. Der Inhalt • Was einen attraktiven Arbeitgeber ausmacht • Wege, die richtigen Mitarbeiter zu suchen und zu finden • Methoden, bestehende Mitarbeiter zu motivieren, zu fördern, zu entwickeln • Aspekte, die es bei der Trennung von Mitarbeitern zu beachten gilt • Zukunftsgestaltung mit der richtigen Personalstrategie Die Autorinnen Martina Brüssel ist Diplom-Volkswirtin und verfügt als Geschäftsführerin eines Qualitätslabels für Badeinrichter, Strategieberaterin und Moderatorin über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit und für Handwerksbetriebe. Für diese und mit diesen erarbeitet sie regelmäßig Strategien und Lösungen für betriebliche Herausforderungen, die sich Handwerksunternehmern stellen. Samantha Stella ist Diplom-Psychologin und HR-Managerin bei einem deutschen Industrieunternehmen. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im Personalmanagement, sowohl aus der Perspektive eines großen produzierenden Unternehmens, als auch aus Sicht von Handwerksunternehmen
1. Schlagwortkette Handwerksbetrieb
Personalpolitik
ANZEIGE DER KETTE Handwerksbetrieb -- Personalpolitik
SWB-Titel-Idn 1671015533
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58316-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500296490 Datensatzanfang . Kataloginformation500296490 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche