Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitale Transformationsexzellenz: Wettbewerbsvorteile sichern mit der Customer Company Excellence Matrix

Digitale Transformationsexzellenz: Wettbewerbsvorteile sichern mit der Customer Company Excellence Matrix
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1047723530 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jäckle, Steffen, 1969 - : Digitale Transformationsexzellenz
ISBN 978-3-658-25430-8
Name Jäckle, Steffen ¬[VerfasserIn]¬
Brüggemann, Uwe ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Brüggemann, Uwe ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitale Transformationsexzellenz
Zusatz zum Titel Wettbewerbsvorteile sichern mit der Customer Company Excellence Matrix
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 145 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25430-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Jäckle, Steffen, 1969 - : Digitale Transformationsexzellenz
ISBN ISBN 978-3-658-25431-5
Klassifikation KJS
KJSM
KJS
BUS043000
658.8
HF5410-5417.5
QP 310
Kurzbeschreibung CCXM: Customer Company Excellence Matrix -- Customer: Kundennutzen steigern -- Wettbewerbsfähige Leistung erzeugen -- Total Cost of Ownership reduzieren -- Vertrauen beim Kunden ausbauen -- Convenience ist King – neue Chancen nutzen -- Company: Effizienz erhöhen, um Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten -- Andere Einnahmequellen generieren -- Kostenstruktur optimieren -- Key Enabler identifizieren und exzellent umsetzen -- Kundenbeziehung – Eine Mauer um das Geschäft bauen -- Alle Kanäle bespielen -- Transformationsexzellenz -- Entwicklung der eigenen Strategie auf Basis der CCXM -- Handlungsempfehlungen -- Ausblick und Zusammenfassung
2. Kurzbeschreibung Wie können Unternehmen die Herausforderungen der digitalen Transformation bewältigen und ihre Überlebensfähigkeit sichern? Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf ein Unternehmen und sein Geschäftsmodell? Die Antworten hierauf bietet dieses Buch. Mit der Customer Company Excellence Matrix (CCXM) stellen die Autoren einen in der Praxis bewährten Ansatz für die strategische Ausrichtung von Unternehmen vor, bei dem die Digitalisierung sowohl aus der Perspektive des Kundennutzens als auch der Leistungserzeugung betrachtet wird. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele werden strategische Optionen herausgearbeitet und individuell adaptierbare Handlungsoptionen abgeleitet. Die Verbindung von Customer- und Company-Perspektive in der Customer Company Excellence Matrix (CCXM) erzeugt dabei einen erheblichen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation. Das Buch zeigt die Chancen der Digitalisierung auf und macht die Notwendigkeit zur Veränderung positiv greifbar. Der Inhalt Customer-Perspektive: Kundennutzen steigern Company-Perspektive: Effizienz erhöhen und Wettbewerbsfähigkeit gewährleisten Dominanz digitaler Technologien: die 22 Protypen Strategieentwicklung auf Basis der CCXM Handlungsempfehlungen Die Autoren Dr. Steffen Jäckle ist Professor für Marketing & Sales Excellence an der Hochschule Ravensburg-Weingarten und als Berater, Beirat, Coach und Speaker tätig. Uwe Brüggemann ist Gründer und Geschäftsführer der BM-Experts GmbH. Mit seinem Team unterstützt er Unternehmen in der Strategieentwicklung und Umsetzung neuer Vertriebskonzepte. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Managementerfahrung in global agierenden Industrieunternehmen
1. Schlagwortkette Klein- und Mittelbetrieb
Digitalisierung
Geschäftsmodell
Organisationswandel
Wettbewerbsvorteil
ANZEIGE DER KETTE Klein- und Mittelbetrieb -- Digitalisierung -- Geschäftsmodell -- Organisationswandel -- Wettbewerbsvorteil
SWB-Titel-Idn 1671012038
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25431-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500296418 Datensatzanfang . Kataloginformation500296418 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche