Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alternative Routen in komplexen Umgebungen: Werkzeuge für ortsbezogene Anwendungen und Dienste

Alternative Routen in komplexen Umgebungen: Werkzeuge für ortsbezogene Anwendungen und Dienste
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666877379 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feld, Sebastian: Alternative Routen in komplexen Umgebungen
ISBN 978-3-658-26269-3
Name Feld, Sebastian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Alternative Routen in komplexen Umgebungen
Zusatz zum Titel Werkzeuge für ortsbezogene Anwendungen und Dienste
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XV, 161 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 160-161
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Feld, Sebastian: Alternative Routen in komplexen Umgebungen
ISBN ISBN 978-3-658-26270-9 eBook
Klassifikation UNH
UDBD
UNH
COM032000
005.7
QA76.76.A65
ZG 9225
Kurzbeschreibung Einleitung -- Grundlagen der Navigation in komplexen Umgebungen -- Berechnung alternativer Routen in Freiflächen -- Vergleich geospatialer Trajektorien -- Identifizierung von Strukturen in Gebäuden -- Zusammenfassung und Ausblick
2. Kurzbeschreibung Das Buch zeigt verschiedene Ansätze und Verfahren, um alternative Routen in Freiflächen zu berechnen, geospatiale Trajektorien zu vergleichen sowie Strukturen in Gebäuden zu identifizieren. Die Wegefindung in komplexen Umgebungen unterscheidet sich von der in Straßennetzen vor allem dadurch, dass sich eine Person nahezu in alle Richtungen bewegen kann. Das Vorhalten von alternativen Routen für Fußgänger (aber auch für mobile Roboter) in Flughäfen, Krankenhäusern, Messehallen, Parks, Industrieanlagen oder Lagerhallen ermöglicht beispielsweise eine personalisierte Navigation, sodass proaktiv Stau vermieden oder blockierten Bereichen ausgewichen wird. Im ersten Teil des Buches definiert der Autor alternative Routen in komplexen Umgebungen, stellt den Algorithmus zum Berechnen solcher Routen vor und geht auf Qualitätsmetriken sowie Alternativgraphen ein. Im zweiten Teil legt Sebastian Feld unter anderem ein System zum Vergleich von Routen vor, mit dem aus einer Menge von Routen die extremsten Exemplare extrahiert werden können. Schließlich integriert er im dritten Teil des Buches die quantitative Analyse der visuellen Wahrnehmung von Raum in den Kontext alternativer Routen. Damit bietet das Buch einen Werkzeugkasten, der von weiteren ortsbezogenen Anwendungen und Diensten verwendet werden kann. Der Inhalt Einleitung Grundlagen der Navigation in komplexen Umgebungen Berechnung alternativer Routen in Freiflächen Vergleich geospatialer Trajektorien Identifizierung von Strukturen in Gebäuden Zusammenfassung und Ausblick Die Zielgruppen Anwendungsentwickler von Location Based Services (LBS) Forscher im Bereich Indoor Navigation, Internet of Things, Intelligente Systeme, aber auch Geo-Informations-Systeme oder Mensch-Computer-Interaktion Studierende der Informatik, Geo-Informatik oder vergleichbarer Studiengänge Der Autor Dr. Sebastian Feld forscht und lehrt seit 2013 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und ist Habilitand am Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme am Institut für Informatik
SWB-Titel-Idn 1671011902
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26270-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500296410 Datensatzanfang . Kataloginformation500296410 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche