Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erwachsenensprache: über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur

Erwachsenensprache: über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Pfaller, Robert ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erwachsenensprache
Zusatz zum Titel über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur
Auflage 3. Auflage, Originalausgabe
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Fischer
Erscheinungsjahr Januar 2018
2018
Umfang 247 Seiten : Diagramme
Format 22 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite [231]-245
„Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“
ISBN ISBN 978-3-596-29877-8 Broschur : EUR 14.99 (DE), EUR 15.50 (AT)
Klassifikation MF 1000
Kurzbeschreibung Überall wird im öffentlichen Diskurs heute auf Befindlichkeiten Rücksicht genommen: Es werden vor Gefahren wie 'expliziter Sprache' gewarnt, Schreibweisen mit Binnen-I empfohlen, dritte Klotüren installiert. Es scheint, als habe der Kampf um die korrekte Bezeichnung und die Rücksicht auf Fragen der Identität alle anderen Kämpfe überlagert. Robert Pfaller fragt sich in 'Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur', wie es gekommen ist, dass wir nicht mehr als Erwachsene angesprochen, sondern von der Politik wie Kinder behandelt werden wollen. Steckt gar ein Ablenkungsmanöver dahinter? Eine politische Strategie? Es geht darum, als mündige Bürger wieder ernst genommen zu werden - doch dann sollten wir uns auch als solche ansprechen lassen. „Je ausbeuterischer der Neoliberalismus ist, desto "zartfühlender" wird die Sprache seiner Repräsentanten, konstatiert Robert Pfaller in "Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur": Eine klarsichtige Gegenwartsanalyse, in der Pfaller eine zunehmende Infantilisierung der Öffentlichkeit kritisiert“ (deutschlandfunk.de)
1. Schlagwortkette Deutsch
Sprachgebrauch
Sprachkritik
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Deutsch -- Sprachgebrauch -- Sprachkritik
2. Schlagwortkette Neoliberalismus
Gesellschaftskritik
Öffentliche Meinung
Mündigkeit
Manipulation
Populismus
ANZEIGE DER KETTE Neoliberalismus -- Gesellschaftskritik -- Öffentliche Meinung -- Mündigkeit -- Manipulation -- Populismus
SWB-Titel-Idn 497553880
Signatur 101 789
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500295978 Datensatzanfang . Kataloginformation500295978 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00360950 CC 4800 P523(3)
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500295978 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500295978 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche