Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Eine¬ Einführung in das European Train Control System (ETCS) das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem

¬Eine¬ Einführung in das European Train Control System (ETCS) das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 167072526X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnieder, Lars, 1980 - : ¬Eine¬ Einführung in das European Train Control System (ETCS)
ISBN 978-3-658-26884-8
Name Schnieder, Lars ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Eine¬ Einführung in das European Train Control System (ETCS)
Zusatz zum Titel das einheitliche europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (X, 51 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe essentials
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26884-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schnieder, Lars, 1980 - : ¬Eine¬ Einführung in das European Train Control System (ETCS)
ISBN ISBN 978-3-658-26885-5
Klassifikation TGPR
TGPR
TEC032000
658.56
TA169.7
T55-T55.3
TA403.6
1515773353 ZO 5906
1581250657 ZO 5135
ZO 5130
Kurzbeschreibung Historie und Motivation für ETCS -- Gesetzliche Grundlagen und Spezifikationen zu ETCS -- Ausrüstungsstufen des ETCS -- Technische ETCS-Komponenten -- Betriebsarten und Betriebsartenübergänge -- Funktionsweise von ETCS -- Ausblick
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch behandelt die wichtigsten Aspekte des European Train Control System (ETCS) als Bestandteil des European Rail Traffic Management System (ERTMS). Lars Schnieder führt, ausgehend von den rechtlichen Grundlagen, in die technischen Grundprinzipien von ETCS ein. Der Autor stellt den Aufbau- und die Wirkungsweise der unterschiedlichen Ausrüstungsstufen dar und beschreibt die einzelnen Komponenten der Fahrzeug- und Streckeneinrichtung. Mit den von ETCS unterstützten Betriebsarten wird aufgezeigt, wie ETCS in den verschiedenen Ländern in den Bahnbetrieb integriert werden kann. Durch die Darstellung grundlegender technischer Zusammenhänge und Sicherungsfunktionen wird ein Verständnis für das zukünftige einheitliche Europäische Zugsteuerungs- und Zugsicherungssystem geschaffen. Der Inhalt Europäischer rechtlicher Rahmen für ETCS Ausrüstungsstufen und Übergänge Betriebsarten und technische Komponenten Zukünftige Trends für den Einsatz in Deutschland, Europa und weltweit Die Zielgruppen Praktisch Tätige in der Verkehrsbranche, insbesondere im Zugverkehr Dozierende und Studierende der Verkehrswissenschaften Der Autor Dr.-Ing. Lars Schnieder verantwortet in einer Software-Entwicklungsfirma das Geschäftsfeld Sicherheitsbegutachtung. Er ist international als anerkannter Sachverständiger für Zugsicherungsanlagen tätig
1. Schlagwortkette ETCS
ANZEIGE DER KETTE ETCS
SWB-Titel-Idn 1668652471
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26885-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500295807 Datensatzanfang . Kataloginformation500295807 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche