Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser: Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele

Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser: Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1047253925 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser
ISBN 978-3-658-25413-1
Name Zapp, Winfried ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser
Zusatz zum Titel Analyse - Verfahren - Praxisbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIII, 166 Seiten)
Reihe Controlling im Krankenhaus
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25413-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Deckungsbeitragsrechnung für Krankenhäuser
ISBN ISBN 978-3-658-25414-8
Klassifikation KCVJ
KCQ
MED002000
362.10681
RA971.3-971.32
Kurzbeschreibung Der Prozess der Patientenaufnahme -- Prozessanalyse des Entlassmanagements unter Beachtung des Lean Hospital Managements -- Entwicklung einer Konzeption für das Prozesscontrolling
2. Kurzbeschreibung Die Deckungsbeitragsrechnung ist eine Teilkostenrechnung und kann unterschiedlich gestaltet und ausgerichtet sein, wobei sich unter anderem kostenträger- und kostenstellenorientierte Verfahren unterscheiden lassen. In diesem Buch werden beide Verfahren exemplarisch entwickelt und mit Zahlen und Daten jeweils eines ausgewählten Beispiel-Krankenhauses anwendungsorientiert dargestellt. Die kostenträgerorientierte Variante wird aus den Vorgaben des Kalkulationshandbuches konzipiert, so dass eine schnelle Herleitung mit den Kalkulationsdaten möglich ist. Die kostenstellenorientierte Deckungsbeitragsrechnung wird ebenfalls in einem Modellhaus anwendungsorientiert hergeleitet und mit den verschiedenen Analysemöglichkeiten dargestellt. In einem dritten Beispiel wird herausgearbeitet, wie ein Controlling aus einer reinen Vollkostenrechnung Analysedaten bereitstellen kann. Somit werden unterschiedliche Verfahren differenziert vorgestellt, sodass deutlich wird, welche Arbeitsschritte notwendig sind, welche Analyse-Möglichkeiten sich daraus ergeben, um darauf aufbauend ein anwendungsorientiertes Controlling voranzutreiben und zu gestalten. Dieses Buch richtet sich an Führungskräfte in Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sowie an Studierende aus dem Bereich Gesundheitsmanagement, Controlling und Rechnungswesen. Der Herausgeber Prof. Dr. Winfried Zapp lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling in Gesundheitseinrichtungen an der Hochschule Osnabrück mit den Forschungsschwerpunkten Prozessgestaltung, Kosten-, Leistungs-, Erlös-, Ergebnisrechnung (KLEE) und Controlling-Konzeptionen
1. Schlagwortkette Controlling
Prozessmanagement
ANZEIGE DER KETTE Controlling -- Prozessmanagement
SWB-Titel-Idn 1668652463
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25414-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500295806 Datensatzanfang . Kataloginformation500295806 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche