Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Handbuch Dieselmotoren

Handbuch Dieselmotoren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Tschöke, Helmut ¬[HerausgeberIn]¬
Mollenhauer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Mollenhauer, Klaus ¬[HerausgeberIn]¬
Name Maier, Rudolf ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Handbuch Dieselmotoren
Auflage Living Reference Work, continuously updated edition
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Fachmedien
Erscheinungsjahr [2016]-
2016
Umfang 1 Online-Ressource : Illustrationen
Reihe Springer Reference
ISBN ISBN 978-3-658-07997-0
Klassifikation TRCS
TRC
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Der Arbeitsprozess des Dieselmotors -- Geschichte und Grundlagen des Dieselmotors -- Ladungswechsel und Aufladung -- Die dieselmotorische Verbrennung -- Kraftstoffe -- Kraftstoffeinspritztechnik — Hydraulik -- Regelung und Steuerung der Kraftstoffeinspritzsysteme -- Zur Konstruktion von Dieselmotoren -- Belastung von Motorbauteilen -- Gestaltung, Mechanik und Beanspruchung des Triebwerks -- Motorkühlung -- Werkstoffe und ihre Auswahl -- Betrieb von Dieselmotoren -- Schmierstoffe und Schmiersystem -- Start- und Zündhilfesysteme -- Ansaug- und Abgasanlagen -- Abwärmeverwertung -- Umweltbelastung durch Dieselmotoren -- Abgasemission von Dieselmotoren -- Geräuschemission von Dieselmotoren -- Ausgeführte Dieselmotoren -- Fahrzeugdieselmotoren -- Industrie- und Schiffsmotoren
2. Kurzbeschreibung In diesem Handbuch beschreiben mehr als 60 Experten aus Industrie und Forschung die nach wie vor wirtschaftlichste Verbrennungskraftmaschine für Straßenfahrzeuge, vom Pkw über die SUVs, Pick-ups bis zu den schwersten Nutzfahrzeugen. Für mobile und stationäre Arbeitsmaschinen gibt es keine ernst zu nehmende Alternative zum Dieselmotor. Gleiches gilt für Schiffsmotoren und verbrennungsmotorisch angetriebene Lokomotiven. Mit seiner 120 Jahre alten Geschichte bietet kein anderes Antriebskonzept ein vergleichbares Optimum bezüglich CO2- und Schadstoffemission, Betriebsverhalten, Kosten, Zuverlässigkeit und Robustheit. Die Partikel- und NOx-Emission kann nur mit modernsten innermotorischen Maßnahmen und einer hoch entwickelten Abgasnachbehandlung auf das extrem niedrige gesetzliche Niveau reduziert werden. Damit ist der Dieselmotor ein sauberer und effizienter Antrieb. Die entsprechenden Techniken erläutert das Standardwerk bereits in 4. Auflage kompetent und umfassend für alle Anwendungen dieses Verbrennungsmotors
SWB-Titel-Idn 468749233
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-07997-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500295632 Datensatzanfang . Kataloginformation500295632 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche