Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Basale Stimulation: das Handbuch

Basale Stimulation: das Handbuch
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1679582437 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Basale Stimulation
Name Mohr, Lars ¬[HerausgeberIn]¬
Zündel, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zündel, Matthias ¬[HerausgeberIn]¬
Name Fröhlich, Andreas ¬[HerausgeberIn]¬
Baldsiefen, Gina ¬[VerfasserIn]¬
Bartoszek, Gabriele ¬[VerfasserIn]¬
Bernasconi, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Basale Stimulation
Zusatz zum Titel das Handbuch
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Hogrefe
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang 623 Seiten : Illustrationen, Diagramme
Notiz / Fußnoten Enthält 39 Beiträge
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Basale Stimulation
ISBN ISBN 3-456-85701-2
ISBN 978-3-456-85701-5 Broschur : EUR 49.95 (DE) (freier Preis)
Verlags- / Firmen- ¬Bestellnummer¬ 85701
Klassifikation 610.73087
610
370
150
DT 1800
Kurzbeschreibung Das umfassende Handbuch vermittelt die fachlichen Grundlagen, Grundsätze und Ziele der Basalen Stimulation aus erster Hand mit interdisziplinärer Ausrichtung und einer ausgearbeiteten konzeptionellen und didaktischen Struktur. Das Herausgeber- und Autorinnenteam stellt den theoretischen Bezugsrahmen und zentrale Anwendungsfelder der Basalen Stimulation dar. Das Handbuch beschreibt die Basale Stimulation anschaulich, detailliert und verständlich. Das Autorenteam definiert und erläutert den Gegenstand benennt und klärt Grundkonzepte, wie das Hexagon der Entwicklungsbereiche, die Konzepte elementarer Wahrnehmung oder die Orientierungsräume benennt Adressaten, wie Patienten, Klienten, Bewohner und Angehörige skizziert Besonderheiten der Entwicklung entlang der Lebensspanne vom Frühchen bis zum alten Menschen stellt Akteure vor, wie Pflegende, Heilpädagogen und Therapeuten identifiziert und vertieft Prozesselemente und Handlungsschritte der Basalen Stimulation beschreibt Handlungsfelder und Settings, wie z.B. Akutpflege, Altenpflege, Intensivstation, und Kindertagesstäte diskutiert Rahmenbedingungen in ethischer und forschungsbezogener Hinsicht orientiert sich am Bedarf seiner Leser und Leserinnen und deckt die Inhalte der Fort- und Weiterbildungskurse zur Basalen Stimulation ab
1. Schlagwortkette Schwerstbehinderung
Krankenpflege
Basale Stimulation
ANZEIGE DER KETTE Schwerstbehinderung -- Krankenpflege -- Basale Stimulation
2. Schlagwortkette Krankenpflege
Basale Stimulation
Palliativpflege
Pflegepersonal
Behinderung
Wahrnehmungsförderung
Sensorische Stimulation
Wahrnehmung
Aufmerksamkeit
Achtsamkeit
Kognition
Bewusstsein
ANZEIGE DER KETTE Krankenpflege -- Basale Stimulation -- Palliativpflege -- Pflegepersonal -- Behinderung -- Wahrnehmungsförderung -- Sensorische Stimulation -- Wahrnehmung -- Aufmerksamkeit -- Achtsamkeit -- Kognition -- Bewusstsein
SWB-Titel-Idn 517921251
Signatur 204 254
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500295560 Datensatzanfang . Kataloginformation500295560 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00361049 DT 1800 M699
Freihand   ZB Scheffelstraße . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500295560 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500295560 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche