Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Der¬ Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule: eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule

¬Der¬ Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule: eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1753943531 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gomille, Gunter, 1961 - : ¬Der¬ Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
Name Gomille, Gunter ¬[VerfasserIn]¬
Kahle, Egbert ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Kahle, Egbert ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Name Merkel, Wilma ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Weisenfeld-Schenk, Ursula ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Leuphana Universität Lüneburg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Verlag Dr. Kovač ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Der¬ Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
Zusatz zum Titel eine kritische Untersuchung über Möglichkeiten der Differenzierung der Wissenschaftlichen Weiterbildung innerhalb der Hochschule
Verlagsort Hamburg
Verlag Verlag Dr. Kovač
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang X, 245 Seiten : Illustrationen
Format 21 cm x 14.8 cm, 323 g
Reihe Schriftenreihe Lehre & Forschung - Hochschule im Fokus ; Band 31
Schriftenreihe Lehre & Forschung
Band Band 31
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLeuphana Universität Lüneburg$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gomille, Gunter, 1961 - : ¬Der¬ Stellenwert der Wissenschaftlichen Weiterbildung an der Hochschule
ISBN ISBN 978-3-339-11024-4 : EUR 88.90 (DE), EUR 91.40 (AT)
ISBN 3-339-11024-7
Klassifikation 378.007150943
370
AL 43900
Kurzbeschreibung Wissenschaftliche Weiterbildung (WWB) ist eine durch das Hochschulrahmengesetz festgelegte Aufgabe der deutschen öffentlichen Hochschulen. Ausgehend von der Ideen- und Entwicklungsgeschichte der WWB befasst sich der Autor mit mit ihrem Stellenwert aus organisationstheoretischer Perspektive. In der Vergangenheit konnte Weiterbildung an der Hochschule als eigenes Feld dargestellt werden. Aufgrund umwälzender sozio-ökonomischer Veränderungen muss sich heutige WWB wie die Hochschule selbst auf eine neue Rolle in einem veränderten Umfeld einstellen. WWB ist stark kontextgeleitet, das betrifft sowohl die Begrifflichkeiten als auch ihre Verortung als System mit Auswirkung auf das Selbstverständnis der Akteure der Weiterbildung. Durch die Studienstrukturreform haben einstige Einordnungen in Kategorien von Erstausbildung und Weiterbildung an Klarheit verloren. Darüber hinaus sind das Verhältnis der WWB zu den originären Hochschulaufgaben Forschung und Lehre sowie die Bestimmung ihres Standortes in einem Dreieck von Forschung, Lehre und Weiterbildung noch nicht abschließend geklärt. In Folge dessen befindet sich die WWB in einer nicht-eindeutigen Lage. Trotzdem WWB in der Hochschule bisherigen öffentlichen Feststellungen des Bildungs-, Politik-, und Wirtschaftsbereiches zufolge integriert scheint, befindet sie sich zuweilen in einer prekären Randsituation. Die Frage stellt sich, welche Ursachen es für diese Position der WWB in der Hochschule geben kann und wo Möglichkeiten ihrer Differenzierung im Kontext der Hochschule liegen. Diese Lage hat die Frage nach der Pfadabhängigkeit der WWB hervorgerufen. Im Fokus stehen die Art ihrer Beziehungen und ihr Aktivitätsmodus innerhalb der Hochschule, die auf einen Klärungsbedarf hinsichtlich der Standortfrage hindeuten. Problematisiert werden die internen und externen Dimensionen ihrer Situation, die Integration der WWB als Hochschulaufgabe und deren mögliche Entwicklungspfade. (HoF/Text übernommen)
1. Schlagwortkette Deutschland
Hochschule
Wissenschaftliche Weiterbildung
Organisationstheorie
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Hochschule -- Wissenschaftliche Weiterbildung -- Organisationstheorie
SWB-Titel-Idn 1665651725
Signatur 101 791
Internetseite / Link Ausführliche Beschreibung
Siehe auch Unbekannt
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Cover
Kataloginformation500295448 Datensatzanfang . Kataloginformation500295448 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00360952 AL 43900 G633
Freihand   Hauptbibliothek . . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz500295448 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500295448 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche