Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Roboterjournalismus, Chatbots & Co: wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen

Roboterjournalismus, Chatbots & Co: wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 517886413 Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weber, Stefan, 1970 - : Roboterjournalismus, Chatbots & Co
Name Weber, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
Hannig, Uwe ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
ANZEIGE DER KETTE Hannig, Uwe ¬[VerfasserIn eines Vorworts]¬
Name Haller, Albrecht ¬[VerfasserIn von Zusatztexten]¬
T I T E L Roboterjournalismus, Chatbots & Co
Zusatz zum Titel wie Algorithmen Inhalte produzieren und unser Denken beeinflussen
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Hannover
Verlag Heise Medien
Erscheinungsjahr 2019
2019
Umfang xii, 137 Seiten : Illustrationen
Format 22.4 cm x 15.6 cm
Reihe Telepolis
Titelhinweis Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Weber, Stefan, 1970 - : Roboterjournalismus, Chatbots & Co
ISBN ISBN 3-95788-104-8
ISBN 978-3-95788-104-5 kart. : EUR 16.95
Klassifikation 070.40285
070
ST 306
Kurzbeschreibung Bereits 2007 hat sich der Wiener Medienwissenschaftler mit dem "Plagiarismus" von Copy&Paste beschäftigt. Ging es dabei um die nicht autorisierte Verwendung fremden geistigen Eigentums, so jetzt um die Erzeugung von "content" durch Maschinen: "automated content". Schreibt eine Software die Hotelbewertungen bei Google? Stammen die Handbücher technischer Produkte aus ebensolcher Quelle, ebenso wie die Wetterberichte, Spielberichte oder Darstellungen von Befragungsergebnissen? Und ist der nächste Schritt die "natural language communication" der Chatbots? Das müsste viele interessieren, hängen doch an Auskünften dieser Art viele individuelle menschliche Entscheidungen. Ist der Software zu trauen? Was möglich und geplant ist, erläutert der Autor an drei Komplexen. Was wollen Amazon & Co.? Wie kann man Texte automatisiert generieren und wie geht "Roboterjournalismus"? Wie trainiert man Chatbots? Anschaulich geschrieben, aber eher für ein technikbewandertes und medienkritisches Publikum. Passend zu P. Reichelt: "Einführung in den Roboterjournalismus". Anmerkungen, kleiner Apparat
1. Schlagwortkette Chatbot
Journalismus
Computerunterstützte Kommunikation
ANZEIGE DER KETTE Chatbot -- Journalismus -- Computerunterstützte Kommunikation
2. Schlagwortkette Journalismus
Neue Medien
Automation
ANZEIGE DER KETTE Journalismus -- Neue Medien -- Automation
SWB-Titel-Idn 51479478X
Signatur 204 143
Internetseite / Link Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500295416 Datensatzanfang . Kataloginformation500295416 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Barcode Regalstandort Literaturabteilung Bandzählg. Zweigstelle Status Fälligkeitsdat.
00360863 ST 306 W376
Freihand   Hauptbibliothek . . Ausgeliehen . 9 Jul 2024
. Katalogdatensatz500295416 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz500295416 ItemInfo Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche