Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Digitales China: Basiswissen und Inspirationen für Ihren Geschäftserfolg im Reich der Mitte

Digitales China: Basiswissen und Inspirationen für Ihren Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 51675663X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gatti, Elena: Digitales China
ISBN 978-3-658-18691-3
Name Gatti, Elena ¬[VerfasserIn]¬
Richter, Christina ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Richter, Christina ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Digitales China
Zusatz zum Titel Basiswissen und Inspirationen für Ihren Geschäftserfolg im Reich der Mitte
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVIII, 131 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gatti, Elena: Digitales China
ISBN ISBN 978-3-658-18692-0
Klassifikation KJK
KJK
BUS035000
338.7095
HD62.4-HD62.45
QG 860
Kurzbeschreibung Die neue chinesische Mittelklasse -- China - Die einzige Mobile-First-Gesellschaft -- WeChat – Die chinesische Super-App -- „Cashless Society“ – Die Zukunft des Bezahlens -- BAT – Baidu, Alibaba und Tencent -- E-Commerce in China – Die Entwicklung von Mobile zu Omni-Channel -- New Retail: Bingobox, Moby Mart und Co. -- Chinas Millennials - die neuen Superkonsumenten? -- Chinesische Touristen erobern die Welt – und verändern sie -- „Smart” Movement“ - von Connected Cars, Shared Bikes und Smart Cities -- Die neue Seidenstraße - One Belt, One Road -- „Made in China 2025“
2. Kurzbeschreibung Wer an Kunden in China verkaufen will, der muss die wohl digitalste Gesellschaft der Welt verstehen. Tauchen Sie mit diesem Buch in das China von heute ein und erfahren Sie, was den chinesischen Staat, seine Unternehmen und vor allem seine neuen Super-Konsumenten antreibt. Die Autorinnen begleiten Sie in ein Land der kreativen Ideen, in dem der Supermarkt zum Kunden kommt und das Smartphone alles erledigt. Lernen Sie, warum China der größte Mobile-Payment-Markt der Welt ist und wie Sie dieses Kaufverhalten für sich und Ihr Business nutzen können (und müssen). Sie lesen, was die großen Software-Unternehmen wie Baidu, Alibaba und Tencent (WeChat) auszeichnet und wie deren Tools Ihren Geschäftserfolg boosten können. Sie streifen durch Xiong'an, die neue Stadt mit dem digitalen Gehirn und erhalten Ideen, wie Sie als deutscher Einzelhändler oder Markenhersteller an Kunden in China oder an chinesische Touristen in Europa erfolgreich verkaufen können. Aus dem Inhalt Chinas digitale Welt: Alibaba, AliPay, Tencent, WeChat, WeChat Pay, QQ, u.v.m. Chinas Mobile E-Commerce und Mobile Payment Chinas Millennials – die neuen Superkonsumenten Wie „New Retail“ die Handelswelt verändern soll Smart Movement – von Connected Cars, Smart Shops und Smart Cities Made in China 2025 – was sich ändern wird Die neue Seidenstraße (one belt, one road) Die Autorinnen Elena Gatti unterstützt seit Jahren deutsche Unternehmen bei ihrer Expansion nach China – sie kennt beide Seiten sehr gut und steht oftmals in der Vermittlerrolle zwischen Ost und West. Christina Richter ist freie Kommunikationsstrategin und China Retail Consultant in Berlin. Ihre Arbeit fokussiert sich auf digitale Themen, zu denen Sie sich stets aus China inspirieren lässt
1. Schlagwortkette Deutschland
China
Internationales Management
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- China -- Internationales Management
2. Schlagwortkette China
Deutschland
Außenwirtschaft
Wirtschaftsbeziehungen
Digitalisierung
Internationales Management
Electronic Commerce
Konsumgesellschaft
ANZEIGE DER KETTE China -- Deutschland -- Außenwirtschaft -- Wirtschaftsbeziehungen -- Digitalisierung -- Internationales Management -- Electronic Commerce -- Konsumgesellschaft
SWB-Titel-Idn 1666747394
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-18692-0
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294885 Datensatzanfang . Kataloginformation500294885 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche