Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Informatik auf den Punkt gebracht: Informatik für Life Sciences Studierende und andere Nicht-Informatiker

Informatik auf den Punkt gebracht: Informatik für Life Sciences Studierende und andere Nicht-Informatiker
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 518505871 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tolg, Boris, 1977 - : Informatik auf den Punkt gebracht
ISBN 978-3-658-24130-8
Name Tolg, Boris ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Informatik auf den Punkt gebracht
Zusatz zum Titel Informatik für Life Sciences Studierende und andere Nicht-Informatiker
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 342 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Tolg, Boris, 1977 - : Informatik auf den Punkt gebracht
ISBN ISBN 978-3-658-24131-5
Klassifikation MAT003000
TBJ
TBJ
TEC009000
519
TA329-348
TA640-643
ST 120
Kurzbeschreibung Einführung in die Informatik -- Grundlagen der Programmierung in C++ -- Arrays und Pointer -- Dateioperationen -- Objektorientierung und Vererbung
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende von fachfremden Studiengängen mit Informatikanteilen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf den sogenannten Lebenswissenschaften, wie Medizintechnik, Rettungsingenieurwesen, Biotechnologie, Umwelttechnik oder Verfahrenstechnik. Das Lehrbuch eignet sich für Leser in Studium und Praxis, die sich einen Einstieg in die Informatik verschaffen wollen. Die Besonderheit dieses Buches liegt in der problembasierten Herangehensweise, sowie der nach verschiedenen Taxonomiestufen konzipierten Übungsaufgaben. Der Inhalt - Einführung in die Informatik - Grundlagen der Programmierung in C++ - Arrays und Pointer - Dateioperationen - Objektorientierung und Vererbung Die Zielgruppen - Studierende der Life Sciences: Medizintechnik, Rettungsingenieurwesen, Biotechnologie, Umwelttechnik, Verfahrenstechnik - Lehrende in den jeweiligen Fachrichtungen, die Ihre Lehrveranstaltungen mit Beispielen ergänzen wollen - Lehrende in den jeweiligen Fachrichtungen, deren Lehrveranstaltungen bzw. -inhalte auf Grundlagenwissen zur Programmierung in C++ oder Datenbanken aufbauen bzw. dieses voraussetzen Der Autor Prof. Dr.-Ing. Boris Tolg lehrt die Fächer Informatik, Mathematik und Simulation in der Medizin und leitet das Labor SIMLab im Department Medizintechnik der HAW Hamburg
1. Schlagwortkette Informatik
Programmierung
C++
Softwarearchitektur
Elektrokardiografie
ANZEIGE DER KETTE Informatik -- Programmierung -- C++ -- Softwarearchitektur -- Elektrokardiografie
2. Schlagwortkette Biowissenschaften
Programmierung
C++
Softwarearchitektur
UML
ANZEIGE DER KETTE Biowissenschaften -- Programmierung -- C++ -- Softwarearchitektur -- UML
SWB-Titel-Idn 1666746746
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24131-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294837 Datensatzanfang . Kataloginformation500294837 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche