Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel

Zukünftige Kraftstoffe: Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045957798 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zukünftige Kraftstoffe
ISBN 978-3-662-58005-9
Name Maus, Wolfgang ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Zukünftige Kraftstoffe
Zusatz zum Titel Energiewende des Transports als ein weltweites Klimaziel
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 949 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe ATZ/MTZ-Fachbuch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Zukünftige Kraftstoffe
ISBN ISBN 978-3-662-58006-6
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
VN 5470-VN 5479
1553072693 ZP 3770
ZO 4280
Kurzbeschreibung Regulatorische und umweltpolitische Randbedingungen -- Energiebereitstellung, Sektorkopplung, wirtschaftliche Bedeutung -- Nachhaltige Kraftstoffe für die Energiewende im Transport-, Verkehrssektor -- Anwendung synthetischer Otto- und Dieselmotorkraftstoffe
2. Kurzbeschreibung Das Buch ist als Kompendium angelegt und deckt das Wissen von Gesetzes-, Verbands- und Wirtschaftssektoren ab, die für die zukünftige nachhaltige Mobilität von entscheidender Bedeutung sind. Der Inhalt Regulatorische und umweltpolitische Randbedingungen.- Energiebereitstellung, Sektorkopplung, wirtschaftliche Bedeutung.- Nachhaltige Kraftstoffe für die Energiewende im Transport-, Verkehrssektor.- Anwendung synthetischer Otto- und Dieselmotorkraftstoffe. Die Zielgruppen Automobilindustrie, Politik, Industrieverbände Interessierte Leser Der Herausgeber Wolfgang Maus studierte Maschinenbau an der RWTH Aachen. Nach seinem Abschluss 1977 forschte er bei der Siemens-Tochter GHT in der Hochtemperatur-Reaktortechnik für nukleare Kohlevergasung. Im Auftrag der Firma Interatom begann er 1984 neue Geschäftsfelder zu identifizieren, woraus 1986 auch die Emitec Gesellschaft für Emissionstechnologie mbH entstand. Er war Gründungsgeschäftsführer und CEO bis zu seiner Pensionierung 2013 und entwickelte die Firma zu einem weltweiten Technologieführer auf dem Gebiet Abgasnachbehandlung. Wolfgang Maus hält heute Aufsichtsratsmandate und ist beratend mit seiner Firma WM Engineering & Consulting auf den Gebieten Neuausrichtung, Ertragsoptimierung und Innovations-Management aktiv. Dabei setzt er sich im Netzwerk der Automobilbranche und Verbände für zukünftige, nachhaltige Mobilität ein, womit sich der Kreis zu Energie und Kraftstoffchemie des Berufsbeginns schließt. Für sein soziales Engagement in der Wirtschaft und für seine Lebensleistung wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande 2016 geehrt
1. Schlagwortkette Kraftstoff
Verkehr
Stoffeigenschaft
Personenkraftwagen
Kraftwagen
ANZEIGE DER KETTE Kraftstoff -- Verkehr -- Stoffeigenschaft -- Personenkraftwagen -- Kraftwagen
2. Schlagwortkette Nachhaltigkeit
Energiepolitik
Verkehrspolitik
Alternativkraftstoff
Transport
ANZEIGE DER KETTE Nachhaltigkeit -- Energiepolitik -- Verkehrspolitik -- Alternativkraftstoff -- Transport
SWB-Titel-Idn 1666741310
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58006-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294704 Datensatzanfang . Kataloginformation500294704 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche