Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Laserstrahlabtragen von kubischem Bornitrid zur Endbearbeitung von Zerspanwerkzeugen

Laserstrahlabtragen von kubischem Bornitrid zur Endbearbeitung von Zerspanwerkzeugen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665241195 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daniel, Christian: Laserstrahlabtragen von kubischem Bornitrid zur Endbearbeitung von Zerspanwerkzeugen
ISBN 978-3-662-59272-4
Name Daniel, Christian ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Laserstrahlabtragen von kubischem Bornitrid zur Endbearbeitung von Zerspanwerkzeugen
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXII, 130 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Light Engineering für die Praxis
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-59272-4
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Daniel, Christian: Laserstrahlabtragen von kubischem Bornitrid zur Endbearbeitung von Zerspanwerkzeugen
ISBN ISBN 978-3-662-59273-1
Klassifikation TGP
TGP
TEC020000
670
TS1-2301
Kurzbeschreibung Einleitung -- Stand der Technik -- Problemstellung und Lösungsweg -- Methodisches Vorgehen -- Prozessentwicklung zum Laserstrahlabtragen -- Erstellung und Einsatz laserbearbeiteter Zerspanwerkzeuge -- Zusammenfassung und Ausblick
2. Kurzbeschreibung Stähle hoher Festigkeit und Härte bieten Leichtbaupotential für Anwendungen im Automobilbau sowie in der Energietechnik, sie gehören jedoch zu den schwer zerspanbaren Werkstoffen. Zur Fertigung leistungsfähiger Zerspanwerkzeuge aus polykristallinem kubischem Bornitrid (PCBN) eröffnet Laserstrahlabtragen mit kurzen und ultrakurzen Pulsen neue Potentiale. Vor diesem Hintergrund erfolgt in der vorliegenden Arbeit die Erstellung eines methodischen Vorgehens zur Entwicklung von Laserstrahlabtragprozessen. Dieses wird am Beispiel der Prozessentwicklung zur laserbasierten Fertigung von PCBN-Werkzeugen mit geometrisch bestimmter Schneide validiert. Die Anwendung des entwickelten Prozesses führt zum exemplarischen Einsatz der Werkzeuge. Der Autor Christian Daniel absolvierte eine Berufsausbildung zum Werkzeugmechaniker bei der LEGO Werkzeugbau GmbH. Anschließend studierte an der Technischen Universität Darmstadt allgemeinen Maschinenbau mit dem Schwerpunkt Produktionstechnik. 2018 promovierte er an der Technischen Universität Hamburg-Harburg, Institut für Laser- und Anlagensystemtechnik (iLAS) und war in seiner Institutszeit parallel als Gruppenleiter im Kompetenzfeld Laserstrahlabtragen und additive Fertigung im Maschinen- und Werkzeugbau bei der LZN Laser Zentrum Nord GmbH tätig
1. Schlagwortkette Spanwerkzeug
CBN <Werkstoff>
Geometrisch bestimmte Schneide
Feinbearbeitung
Laserablation
ANZEIGE DER KETTE Spanwerkzeug -- CBN -- Geometrisch bestimmte Schneide -- Feinbearbeitung -- Laserablation
2. Schlagwortkette Spanwerkzeug
ANZEIGE DER KETTE Spanwerkzeug
SWB-Titel-Idn 1666741299
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-59273-1
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294702 Datensatzanfang . Kataloginformation500294702 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche