Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Bankbetriebslehre

Bankbetriebslehre
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 512411298 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hartmann-Wendels, Thomas, 1957 - : Bankbetriebslehre
ISBN 978-3-662-58289-3
Name Hartmann-Wendels, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Pfingsten, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Pfingsten, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
Name Weber, Martin ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Bankbetriebslehre
Auflage 7. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXXIII, 901 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Hartmann-Wendels, Thomas, 1957 - : Bankbetriebslehre
ISBN ISBN 978-3-662-58290-9
Klassifikation KFF
KFF
BUS027000
332
HG1-HG9999
QK 300
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken -- Der Kredit -- Einlagen (Depositen) -- Grundlagen des Bankmanagements -- Grundlagen der Regulierung -- Liquiditätsrisiken -- Ausfallrisiken -- Preisrisiken -- Operationelle Risiken -- Internes Rechnungswesen -- Externes Rechnungswesen
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch bietet einen breiten Überblick über die Bankbetriebslehre. Mit dem Instrumentarium der Kapitalmarkttheorie und der Informationsökonomik werden die Funktionen, die Banken in einem Finanzsystem erfüllen, herausgearbeitet und die typischen Bankgeschäfte erklärt. Die wichtigsten Facetten des Bankmanagements werden behandelt, ebenso wie die theoretischen Grundlagen der Regulierung. Gerade die Bereiche Bankenregulierung und Bankenaufsicht haben die Autoren umfassend aktualisiert und überarbeitet. Im Fokus steht dabei die Vereinheitlichung der Bankenaufsicht innerhalb der EU. In diesem Rahmen werden die durch die Finalisierung von Basel III zu erwartenden Veränderungen der Eigenkapitalanforderungen für Ausfallrisiken berücksichtigt. Auch die vorgeschlagenen Neuregelungen bei der Behandlung von Preisrisiken und operationellen Risiken werden thematisiert. Außerdem werden die geldpolitischen Instrumente des Eurosystems sowie Veränderungen im Zahlungsverkehr durch die Digitalisierung nun ausführlicher dargestellt. Der Inhalt • Grundlagen • Theoretische Grundlagen und Existenz von Banken • Der Kredit • Einlagen (Depositen) • Grundlagen des Bankmanagements • Grundlagen der Regulierung • Liquiditätsrisiken • Ausfallrisiken • Preisrisiken • Operationelle Risiken • Internes Rechnungswesen • Externes Rechnungswesen Die Autoren Professor Dr. Thomas Hartmann-Wendels ist Professor für Allg. BWL und Bankbetriebslehre an der Universität zu Köln. Professor Dr. Andreas Pfingsten ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftslehre der Banken, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Professor Dr. Dr. h. c. Martin Weber ist Senior-Professor an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim
1. Schlagwortkette Bankbetriebslehre
ANZEIGE DER KETTE Bankbetriebslehre
SWB-Titel-Idn 1666741124
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58290-9
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294698 Datensatzanfang . Kataloginformation500294698 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche