Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Betriebsfestigkeitsanalyse elektrifizierter Fahrzeuge: Multilevel-Ansätze zur Absicherung von HV-Batterien und elektrischen Steckkontakten

Betriebsfestigkeitsanalyse elektrifizierter Fahrzeuge: Multilevel-Ansätze zur Absicherung von HV-Batterien und elektrischen Steckkontakten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1048698408 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dörnhöfer, Andreas, 1980 - : Betriebsfestigkeitsanalyse elektrifizierter Fahrzeuge
ISBN 978-3-662-58876-5
Name Dörnhöfer, Andreas ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Betriebsfestigkeitsanalyse elektrifizierter Fahrzeuge
Zusatz zum Titel Multilevel-Ansätze zur Absicherung von HV-Batterien und elektrischen Steckkontakten
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XI, 141 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Hochschulschriftenvermerk $bHabilitation$cSzéchenyi István Universität Győr$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Dörnhöfer, Andreas, 1980 - : Betriebsfestigkeitsanalyse elektrifizierter Fahrzeuge
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-662-58876-5
ISBN ISBN 978-3-662-58877-2
Klassifikation TRC
TRCS
TRC
TEC009090
629.2
TL1-483
Kurzbeschreibung Grundlagen -- Konzept zur Betriebsfestigkeitsanalyse von Hochvoltspeichern -- Konzept zur Betriebsfestigkeitsanalyse vom elektrischen Steckkontakten -- Thesen
2. Kurzbeschreibung HV-Batterien und elektrische Steckkontakte sind im Detail komplexe, hierarchisch aufgebaute Fahrzeugkomponenten, deren Betriebsfestigkeit mittels Multilevel-Ansätzen abgesichert werden kann. Dadurch lassen sich die Gesamtkomplexität der Versuche und Analysen sowie die Anzahl der Einflussgrößen reduzieren. Die Verknüpfung der einzelnen Komplexitätsebenen und die Einordnung der Ergebnisse finden durch begleitende Simulationen statt. Der Inhalt Die HV-Batterie als integraler Bestandteil des elektrifizierten Fahrzeugs.- Mechanische Beanspruchungen in der HV-Batterie.- Analysekonzept für Strukturfestigkeit und Fahrzeugintegration von HV-Batterien.- Elektrische Steckkontakte unter Vibrationsbelastung.- Schädigungsmechanismen und Beanspruchungsanalyse bei Steckkontakten.- Schädigende Wirkung auf Steckkontakte durch den Schubstangeneffekt der Leitung. Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fahrzeugtechnik, Betriebsfestigkeit, Maschinenbau, Elektrotechnik Automobilindustrie, Automobilzulieferer, Schwingungstechniker, Steckkontaktentwickler, Luftfahrtindustrie Der Autor Dr.-Ing. habil. Andreas Dörnhöfer ist bei der AUDI AG in der Gesamtfahrzeugentwicklung tätig und verantwortet als Leiter der Festigkeit Aggregate u.a. auch die Strukturfestigkeit von HV-Batterien. Daneben lehrt er an der Technischen Hochschule Ingolstadt und der Széchenyi István Universität Győr (Ungarn) im Fachgebiet Betriebsfestigkeit
1. Schlagwortkette Elektrofahrzeug
Traktionsbatterie
Hochvolt
Steckverbinder
Betriebsfestigkeit
ANZEIGE DER KETTE Elektrofahrzeug -- Traktionsbatterie -- Hochvolt -- Steckverbinder -- Betriebsfestigkeit
2. Schlagwortkette Elektrofahrzeug
Betriebsfestigkeit
ANZEIGE DER KETTE Elektrofahrzeug -- Betriebsfestigkeit
SWB-Titel-Idn 1666740918
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-58877-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294692 Datensatzanfang . Kataloginformation500294692 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche