Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Kunst, mit Gesetzen umzugehen: eine Reise an die Grenzen des Rechts

¬Die¬ Kunst, mit Gesetzen umzugehen: eine Reise an die Grenzen des Rechts
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045966312 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Theurer, Jochen, 1978 - : ¬Die¬ Kunst, mit Gesetzen umzugehen
ISBN 978-3-658-23182-8
Name Theurer, Jochen ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Kunst, mit Gesetzen umzugehen
Zusatz zum Titel eine Reise an die Grenzen des Rechts
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 168 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23182-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Theurer, Jochen, 1978 - : ¬Die¬ Kunst, mit Gesetzen umzugehen
ISBN ISBN 978-3-658-23183-5
Klassifikation KJ
KJ
BUS000000
650
HF4999.2-6182
HD28-70
Kurzbeschreibung Wohin die Reise geht -- Schmerzensgeld für einen Mörder? – Recht ist relativ -- Alternative Fakten im Recht – Was ist Wahrheit? -- Entscheidend ist, wer entscheidet – Richter sind auch nur Menschen -- Oh wie schön ist Panama – Rechtsanwälte in Aktion -- Warum befolgen wir Gesetze? – Das Wunder des Rechts -- Auf einem Auge blind? – Die überforderte Verwaltung -- Egoismus oder Gemeinwohl? – Die Motive des Gesetzgebers -- Drohnen über Pakistan – Recht und Gewalt -- Tarnen und täuschen – Die Grenzen des Rechts -- Legal oder illegal? – Das Ende des Gesetzes -- Auf zu neuen Ufern – Die 10 besten Strategien, mit Gesetzen umzugehen
2. Kurzbeschreibung Ob Diesel-Skandal oder Panama-Papers – immer wieder umgehen große Unternehmen oder führende Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft das Gesetz. Und immer wieder staunt die Öffentlichkeit, warum das so oft kaum spürbare Konsequenzen für die Beteiligten hat. Jochen Theurer erklärt anhand aktueller Fälle, wann und warum der Rechtsstaat an seine Grenzen stößt: Warum entscheiden Richter nicht immer nur nach Recht und Gesetz? Warum helfen Rechtsanwälte auch den bösen Buben? Warum gibt es Gesetzeslücken? Warum haben es Menschen mit Geld leichter vor Gericht? Warum wird nicht jeder Gesetzesverstoß bestraft? Warum hört der Kampf ums Recht nie auf? Spannend, unterhaltsam und informativ beantwortet der frühere Insider diese Fragen und gibt dem Leser wertvolle Einsichten in den operativen Alltag des Rechtswesens. Das Buch schließt mit nützlichen Tipps zum Umgang mit Anwälten und Richtern. Aus dem Inhalt Schmerzensgeld für einen Mörder? – Recht ist relativ Alternative Fakten im Recht – Was ist Wahrheit? Entscheidend ist, wer entscheidet – Richter sind auch nur Menschen Oh wie schön ist Panama – Rechtsanwälte in Aktion Auf einem Auge blind? – Die überforderte Verwaltung Tarnen und täuschen – Die Grenzen des Rechts Der Autor Dr. Jochen Theurer hat mehrere Jahre als Jurist, Rechtsanwalt und Autor an Gerichten und in Anwaltskanzleien gearbeitet. Aktuell ist er in der öffentlichen Verwaltung tätig
SWB-Titel-Idn 1666738212
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23183-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294616 Datensatzanfang . Kataloginformation500294616 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche