Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile

Aktive elektronische Bauelemente: Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1045975273 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiny, Leonhard: Aktive elektronische Bauelemente
ISBN 978-3-658-24751-5
Name Stiny, Leonhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Aktive elektronische Bauelemente
Zusatz zum Titel Aufbau, Struktur, Wirkungsweise, Eigenschaften und praktischer Einsatz diskreter und integrierter Halbleiter-Bauteile
Auflage 4., durchgesehene Auflage
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXIII, 718 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Stiny, Leonhard: Aktive elektronische Bauelemente
ISBN ISBN 978-3-658-24752-2
Klassifikation TJF
TJF
TEC008000
621.381
TK7800-8360
TK7874-7874.9
ZN 4600
Kurzbeschreibung Grundlagen der Halbleiter -- pn-Übergang -- Halbleiterdioden -- Bipolare Transistoren -- Feldeffekttransistoren -- Thyristoren -- Operationsverstärker -- Grundlagen integrierter Halbleiterschaltungen -- Halbleiterspeicher -- Anwendungsspezifische integrierte Bausteine
2. Kurzbeschreibung Das Werk bietet ein umfangreiches Wissen über diskrete und integrierte Bauelemente der Halbleitertechnik. Beim Entwurf elektronischer Schaltungen sind gründliche Kenntnisse über eingesetzte Bauelemente erforderlich, um sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste Lösungen zu finden und fehlerfreie Produkte zu realisieren. Als Basis werden die theoretischen und physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik vermittelt. Für alle Halbleiter-Bauelemente werden Aufbau, Wirkungsweise, Kenngrößen, Eigenschaften und Charakteristiken erläutert. Mögliche Anwendungen werden unter Bezug auf die Praxis aufgezeigt. Das Buch kann im Studium, in der Lehre sowie als Nachschlagewerk in der Praxis verwendet werden. Der Inhalt Grundlagen der Halbleiter pn-Übergang Halbleiterdioden Bipolare Transistoren Thyristoren Operationsverstärker Grundlagen integrierter Halbleiterschaltungen Halbleiterspeicher Anwendungsspezifische integrierte Bausteine Die Zielgruppen Ingenieure, Informatiker und Physiker in der Praxis Studierende der Elektrotechnik an Fachschulen, Fachhochschulen, Höheren Technischen Lehranstalten und Technischen Universitäten Der Autor Leonhard Stiny ist Dipl.-Ing. Univ. der Elektrotechnik. Vor dem Ruhestand war er als Abteilungsleiter in der Elektronikentwicklung tätig. Von 2006 bis 2018 war er Dozent an der IHK München und Lehrbeauftragter an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg für das Fach „Grundlagen der Elektrotechnik und Elektronik"
1. Schlagwortkette Halbleiterbauelement
Aktives Bauelement
Halbleiterschaltung
ANZEIGE DER KETTE Halbleiterbauelement -- Aktives Bauelement -- Halbleiterschaltung
2. Schlagwortkette Halbleiterbauelement
Aktives Bauelement
Halbleiterschaltung
ANZEIGE DER KETTE Halbleiterbauelement -- Aktives Bauelement -- Halbleiterschaltung
SWB-Titel-Idn 1666738050
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-24752-2
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294605 Datensatzanfang . Kataloginformation500294605 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche