Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 2 - Konzeption

Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail: Band 2 - Konzeption
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1667782061 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion ; Band 2: Konzeption
ISBN 978-3-662-57398-3
Name Moro, José Luis ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Baukonstruktion - vom Prinzip zum Detail
Zusatz zum Titel Band 2 - Konzeption
Auflage 2. Auflage
Verlagsort Berlin
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXVI, 736 Seiten)
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Moro, José Luis, 1955 - : Baukonstruktion ; Band 2: Konzeption
ISBN ISBN 978-3-662-57399-0
Klassifikation TNK
TNKH
TNK
TEC005050
690
TH1-9745
ZI 3500
Kurzbeschreibung Herstellung von Flächen -- Herstellung von Flächen -- Aufbau von Hüllen -- Aufbau von Hüllen -- Primärtragwerke -- Grundlagen -- Typen -- Verformungen -- Gründung -- Bauweisen -- Mauerwerksbau -- Holzbau -- Stahlbau -- Fertigteilbau -- Ortbetonbau -- Flächenstösse -- Flächenstösse
2. Kurzbeschreibung Konstruktion ist das Mittel des entwerfenden Architekten und Ingenieurs, um eine Entwurfsidee in gebaute Realität zu überführen. Aus dieser Perspektive wird das Thema 'Baukonstruktion' vom Architekten José Luis Moro in drei umfangreichen Bänden behandelt. Sie sind jeweils den methodischen, physikalischen und funktionalen Grundlagen, dem Konzipieren einer konstruktiven Prinziplösung sowie zuletzt ihrer Umsetzung in das konstruktive Detail gewidmet. Dabei werden nicht nur Inhalte vermittelt, sondern es wird auch gleichzeitig eine größtmögliche Anschaulichkeit gewahrt, um Lernenden den Zugang zur Materie zu erleichtern. Hierfür wurden die heute verfügbaren digitalen Darstellungsmethoden ausgiebig genutzt. Ein wichtiger Schwerpunkt des Werks liegt nicht nur in der Vermittlung von technisch-wissenschaftlichen Sachinformationen, sondern auch im Aufzeigen von komplexen Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Entwurf, Werkstoff und Konstruktion. Band 2 behandelt konstruktive Gesichtspunkte, welche die Konzeption von Gebäuden und von deren Bestandteilen beeinflussen. Dazu zählt zunächst das Zusammensetzen von Gebäudehüllen – großformatige kontinuierliche Flächenelemente – aus Einzelbauteilen unter Berücksichtigung verschiedener Varianten von Geometrie und grundlegendem konstruktiven Aufbau. Als weiteres konzeptionell bestimmendes konstruktives Kriterium werden Primärtragwerke in ihren wichtigsten elementaren Erscheinungsformen behandelt. Darüber hinaus werden in der Baupraxis etablierte, vorwiegend werkstoffbezogene Bauweisen inklusive entwurfsrelevanter Einflüsse diskutiert. Ferner werden konzeptionelle Fragen der Fugenausbildung thematisiert, die bereits im frühen Planungsstadium wichtige Weichen für die spätere konstruktive Ausarbeitung legen
1. Schlagwortkette Baukonstruktion
ANZEIGE DER KETTE Baukonstruktion
SWB-Titel-Idn 1666732508
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-662-57399-0
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500294468 Datensatzanfang . Kataloginformation500294468 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche