Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements

Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1666159980 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schröder, Meike: Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements
ISBN 978-3-658-26772-8
Name Schröder, Meike ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 330 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Supply Chain Management, Beiträge zu Beschaffung und Logistik
Hochschulschriftenvermerk $bHabilitationsschrift$cTechnische Universität Hamburg$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26772-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schröder, Meike: Strukturierte Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements
ISBN ISBN 978-3-658-26773-5
Klassifikation KJMV8
KJMV8
BUS087000
658.7
HD38.5
QP 530
Kurzbeschreibung Stand der Praxis zum Supply Chain Risikomanagement -- Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Reifegradmodells -- Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Auditierungskonzepts
2. Kurzbeschreibung Meike Schröder entwickelte eine Methode zur strukturierten Verbesserung des Supply Chain Risikomanagements (SCRM), welche sich aus den beiden modularen Lösungsbausteinen des SCRM-Reifegradmodells und der SCRM-Auditierung zusammensetzt. Durch die Anwendung des Reifegradmodells kann der aktuelle Status quo des SCRM im Unternehmen erhoben werden. Gleichzeitig beinhaltet das Modell 135 aus der Theorie und Praxis abgeleitete Maßnahmen, die vom Unternehmen ergriffen werden können, um eine nächsthöhere Reifegradstufe zu erreichen. Zusätzlich kann mit Hilfe des Auditierungskonzepts die Umsetzung eines SCRM besser nachverfolgt werden. Die entwickelten Inhalte der Methode wurden mithilfe von Fallstudien und Fokusgruppendiskussionen validiert. Der Inhalt Stand der Praxis zum Supply Chain Risikomanagement Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Reifegradmodells Entwicklung eines Supply Chain Risikomanagement-Auditierungskonzepts Die Zielgruppen Dozierende und Studierende aus dem Bereich Supply Chain Management Praktiker und Praktikerinnen im Bereich Supply Chain Management Die Autorin Dr. rer. pol. Meike Schröder habilitierte sich an der TU Hamburg am Institut für Logistik und Unternehmensführung unter der wissenschaftlichen Begleitung von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten
1. Schlagwortkette Supply Chain Management
Risikomanagement
ANZEIGE DER KETTE Supply Chain Management -- Risikomanagement
SWB-Titel-Idn 1666729892
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26773-5
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500294386 Datensatzanfang . Kataloginformation500294386 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche