Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Erfassen, Verarbeiten und Zuordnen multivariater Messgrößen: Neue Rahmenbedingungen für das Nächste-Nachbarn-Verfahren

Erfassen, Verarbeiten und Zuordnen multivariater Messgrößen: Neue Rahmenbedingungen für das Nächste-Nachbarn-Verfahren
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 104190567X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sartorius, Gerhard: Erfassen, Verarbeiten, Zuordnen multivariater Messgrößen
ISBN 978-3-658-23575-8
Name Sartorius, Gerhard ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Erfassen, Verarbeiten und Zuordnen multivariater Messgrößen
Zusatz zum Titel Neue Rahmenbedingungen für das Nächste-Nachbarn-Verfahren
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Vieweg
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XXXV, 466 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Computer Science and Engineering
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-23575-8
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Sartorius, Gerhard: Erfassen, Verarbeiten, Zuordnen multivariater Messgrößen
ISBN ISBN 978-3-658-23576-5
Klassifikation THR
THR
TEC007000
621.3
TK1-9971
Kurzbeschreibung Konnektionistische Systeme -- Methoden des maschinellen Lernens -- Messtechnik und maschinelles Lernen -- Wavelet- und andere Transformationen zur Koeffizientendarstellung -- Entfernung unerwünschter Signalkomponenten -- Datenvorverarbeitung -- Modellbildung -- Metrik zur Darstellung der multidimensionalen Daten
2. Kurzbeschreibung Das Buch gibt einen Überblick zu verschiedenen Verarbeitungsmethoden zur Klassifizierung von Messgrößen und den dazu benötigten Techniken. Mit verschiedenen Beispielen wird allgemein verständlich die Arbeitsweise der vorgestellten Module erläutert. Dabei werden methodenbedingte Spielräume hervorgehoben und der Bezug zu Anwendungen hergestellt, um dem Leser zu ermöglichen, die für eine Anwendung optimale Lösung zu finden. Die Bereitstellung neuer Rahmenbedingungen ermöglicht es, Klassifizierungen mit multivariate Messgrößen hochpräzise und ohne Eingabe von Parametern durchzuführen. Die Berechnungen werden mit den Programmpaketen MatLab und Excel durchgeführt. Dabei wird besonderer Wert auf die Nachvollziehbarkeit der zentralen Rechenoperationen gelegt. Der Inhalt Konnektionistische Systeme Methoden des maschinellen Lernens Messtechnik und maschinelles Lernen Wavelet- und andere Transformationen zur Koeffizientendarstellung Entfernung unerwünschter Signalkomponenten Datenvorverarbeitung Modellbildung Metrik zur Darstellung der multidimensionalen Daten Die Zielgruppen Ingenieure Informatiker Physiker Biochemiker Systemingenieure Der Autor Dr.-Ing. Gerhard Sartorius hat in Gießen Nachrichtentechnik, später an der FernUniversität in Hagen Elektro- und Informationstechnik studiert und in Informationstechnik promoviert. Er ist seit vielen Jahren in leitender Position in der Industrie in den Bereichen Entwicklung und Bau von Messgeräten und Steuerungssystemen tätig. Zusätzlich übt er seit 2010 an der FernUniversität Hagen eine Lehrtätigkeit, vorwiegend in der Betreuung und Beurteilung von Masterarbeiten im Bereich Informationstechnik aus. Die Erkenntnisse, die dabei gewonnen wurden, sind in dieses Buch eingeflossen
1. Schlagwortkette Messwertverarbeitung
Messgröße
Multivariate Analyse
Maschinelles Lernen
Automatische Klassifikation
Nächste-Nachbarn-Problem
ANZEIGE DER KETTE Messwertverarbeitung -- Messgröße -- Multivariate Analyse -- Maschinelles Lernen -- Automatische Klassifikation -- Nächste-Nachbarn-Problem
2. Schlagwortkette Messtechnik
ANZEIGE DER KETTE Messtechnik
SWB-Titel-Idn 1666729132
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-23576-5
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294359 Datensatzanfang . Kataloginformation500294359 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche