Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Moderne Personalplanung: Modelle, Methoden und Fallbeispiele

Moderne Personalplanung: Modelle, Methoden und Fallbeispiele
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 1665178191 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spengler, Thomas, 1961 - : Moderne Personalplanung
ISBN 978-3-658-25934-1
Name Spengler, Thomas ¬[VerfasserIn]¬
Metzger, Olga ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Metzger, Olga ¬[VerfasserIn]¬
Name Volkmer, Tobias ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Moderne Personalplanung
Zusatz zum Titel Modelle, Methoden und Fallbeispiele
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XII, 426 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-25934-1
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Spengler, Thomas, 1961 - : Moderne Personalplanung
ISBN ISBN 978-3-658-25935-8
Klassifikation KJMV2
KJMV2
BUS030000
658.3
HF5549-5549.5
QV 578
Kurzbeschreibung Grundlagen der Personalplanung -- Kurz-, mittel- und langfristige Personalplanungen -- Diagnose-, Prognose-, Dezisions- und Simulationsmodelle der Personalplanung -- Ein- und Mehrzielmodelle der Personalplanung -- Heuristische und optimierende Ansätze der Personalplanung -- Starre und flexible Personalplanungsansätze -- Strategische, taktische und operative Personalplanungen -- Deterministische, stochastische und unscharfe Ansätze der Personalplanung -- Ermittlungsmodelle der Personalplanung -- Isolierte, integrierte, sukzessive und simultane Entscheidungsmodelle der Personalplanung -- Nachhaltige Personalplanung -- Internationale Personalplanung -- Demografiesensitive Personalplanung -- Personalplanung in Zeiten der Digitalisierung -- Lösungen zu den Übungsaufgaben
2. Kurzbeschreibung Dieses Lehrbuch bietet einen praxisbezogenen Überblick über aktuelle Modelle, Ansätze und Verfahren der Personalplanung. Nach einer umfassenden Einführung in die terminologischen und systematischen Grundlagen der Personalplanung werden verschiedene Modellansätze thematisiert. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auf Entscheidungsmodellen zur Planung des Personaleinsatzes, der Personalbereitstellung und der Personalverwendung. Es werden außerdem wichtige (deterministische) Ermittlungsmodelle, Schätz- und Simulationsmodelle vorgestellt. Zeitgemäße Anwendungen u.a. in den Bereichen Digitalisierung, Internationalisierung, demografischer Wandel und Nachhaltigkeit werden ausführlich behandelt. Das Buch ist übersichtlich strukturiert und enthält eine Fülle von Anwendungsbeispielen, Übungsaufgaben und Zusatzfragen mit den dazugehörigen Lösungsskizzen. Der Inhalt Terminologische und systematische Grundlagen Anwendungsfelder und Modelle der Personalplanung Nachhaltige Personalplanung Personalplanung im internationalen Kontext Demografiesensitive Personalplanung Personalplanung in Zeiten der Digitalisierung Die Autoren Prof. Dr. Thomas Spengler ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung und Organisation an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Olga Metzger, M.Sc. und Tobias Volkmer, M.Sc. sind wissenschaftliche Mitarbeiter am Lehrstuhl für Unternehmensführung und Organisation der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
1. Schlagwortkette Personalplanung
ANZEIGE DER KETTE Personalplanung
SWB-Titel-Idn 1666728772
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-25935-8
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294335 Datensatzanfang . Kataloginformation500294335 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche