Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Zur Organisation demokratischer Unternehmen: eine Studie erfolgreicher Produktivgenossenschaften in den USA

Zur Organisation demokratischer Unternehmen: eine Studie erfolgreicher Produktivgenossenschaften in den USA
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 166582672X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schimmele, Clemens: Zur Organisation demokratischer Unternehmen
ISBN 978-3-658-26014-9
Name Schimmele, Clemens ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Zur Organisation demokratischer Unternehmen
Zusatz zum Titel eine Studie erfolgreicher Produktivgenossenschaften in den USA
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XIV, 481 Seiten) : Illustrationen
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität zu Köln$d2018
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26014-9
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Schimmele, Clemens: Zur Organisation demokratischer Unternehmen
ISBN ISBN 978-3-658-26015-6
Klassifikation KJU
KJU
BUS063000
658.1
HD28-70
QD 140
Kurzbeschreibung Stand der Forschung: Besprechung bisheriger theoretischer und empirischer Beiträge -- Qualitative Methoden: Untersuchung kausaler Faktoren mittels Interviews vor Ort -- Theorietriangulation: Unterschiedliche Perspektiven, die durch einheitliche Theorie höherer Reichweite verbunden werden
2. Kurzbeschreibung Als Unternehmen in den Händen seiner Mitarbeiter, die es demokratisch führen und Anspruch auf den Gewinn haben, wurde die sogenannte Produktivgenossenschaft historisch vielfach mit der Hoffnung auf einen neuen Kapitalismus verknüpft. Die Ökonomik postulierte hingegen, dass der Unternehmenstyp zwangsläufig zum Scheitern verurteilt sei. Nachdem empirisch gezeigt worden ist, dass solche Betriebe in der Regel sehr stabil operieren, bestand lange eine Erklärungslücke zwischen Theorie und Empirie. Clemens Schimmele trägt zur Schließung dieser Lücke bei, indem er kritische Abläufe in sieben Best-Practice-Beispielen in den USA näher beleuchtet und mittels neuer Theorieansätze erklärt, wie demokratische Unternehmen erfolgreich sein können. Der Inhalt Stand der Forschung: Besprechung bisheriger theoretischer und empirischer Beiträge Qualitative Methoden: Untersuchung kausaler Faktoren mittels Interviews vor Ort Theorietriangulation: Unterschiedliche Perspektiven, die durch einheitliche Theorie höherer Reichweite verbunden werden Die Zielgruppen Lehrende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Fach- und Führungskräfte im Genossenschaftswesen und anderen Unternehmen, in denen demokratische(re) Strukturen geschaffen werden sollen Der Autor Clemens Schimmele hat an der Universität zu Köln promoviert und im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zu verschiedenen Formen genossenschaftlichen Wirtschaftens geforscht
1. Schlagwortkette USA
Produktivgenossenschaft
Selbstfinanzierung
Unternehmenserfolg
Unternehmenstheorie
ANZEIGE DER KETTE USA -- Produktivgenossenschaft -- Selbstfinanzierung -- Unternehmenserfolg -- Unternehmenstheorie
SWB-Titel-Idn 1666728756
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26015-6
Internetseite / Link Resolving-System
Kataloginformation500294333 Datensatzanfang . Kataloginformation500294333 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche