Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds

¬Die¬ Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
ISBN 978-3-658-26825-1
Name Ritter, Felix ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L ¬Die¬ Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit bei Private Equity-Fonds
Verlagsort Wiesbaden
Verlag Springer Gabler
Erscheinungsjahr [2019]
2019
Umfang 1 Online-Ressource (XVI, 289 Seiten)
Reihe Springer eBooks. Business and Economics
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-658-26825-1
ISBN ISBN 978-3-658-26826-8
Klassifikation KFFD
KFFD1
BUS064000
658.153
336.2
HF5681.T3
Kurzbeschreibung Gewerblicher Beteiligungshandel -- Aufbau, Struktur und Sonderformen von Private Equity-Fonds -- Aufstellung von Abgrenzungskriterien und Besteuerung im internationalen Vergleich -- Herleitung einer gesetzlichen Lösung durch Rechtsvergleichung
2. Kurzbeschreibung Als Rechtsanwender ist die Auflegung eines Private Equity-Fonds in Deutschland mit dem Risiko der Gewerblichkeit behaftet, was zu einem Standortnachteil im internationalen Vergleich führt. Dieser Nachteil wird durch die aktuell herrschende Rechtsunsicherheit bei der Abgrenzung der privaten Vermögensverwaltung von der Gewerblichkeit verstärkt. Aus diesem Grund ist das Ziel von Felix Ritter die Schaffung einer klaren gesetzlichen Lösung mit einer zwingenden Einordnung als vermögensverwaltend. Durch Rechtsvergleichung anderer Private Equity-Gesetze, vornehmlich aus Spanien und Frankreich, stellt der Autor Eckpfeiler eines deutschen Private Equity-Gesetzes auf. Des Weiteren weist er nach, inwieweit § 4 Nr. 8 h UStG als deutsche Umsetzungsvorschrift europarechtswidrig und daher anpassungspflichtig ist. Der Inhalt Gewerblicher Beteiligungshandel Aufbau, Struktur und Sonderformen von Private Equity-Fonds Aufstellung von Abgrenzungskriterien und Besteuerung im internationalen Vergleich Herleitung einer gesetzlichen Lösung durch Rechtsvergleichung Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Fachgebiete Steuerrecht und Private Equity Praktiker auf dem Gebiet Private Equity, der Auflegung von Private Equity-Fonds und der Betreuung des Managements Der Autor Dr. Felix Ritter, LL.M., hat an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und promoviert, seinen Master of Laws in Madrid absolviert und ist aktuell Rechtsreferendar am Kammergericht Berlin
SWB-Titel-Idn 1666728454
Signatur Springer E-Book
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.1007/978-3-658-26826-8
Internetseite / Link Resolving-System
Siehe auch Cover
Kataloginformation500294324 Datensatzanfang . Kataloginformation500294324 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche