Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933-1945: eine regionalgeschichtliche Untersuchung

¬Die¬ nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933-1945: eine regionalgeschichtliche Untersuchung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486751791 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bauer, Daniel: ¬Die¬ nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933-1945
ISBN 978-3-95650-248-4
Name Bauer, Daniel ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L ¬Die¬ nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933-1945
Zusatz zum Titel eine regionalgeschichtliche Untersuchung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Würzburg
Verlag Ergon-Verlag
Ergon Verlag
Erscheinungsjahr [2017]
[2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (432 Seiten) : Illustrationen
Reihe Bibliotheca Academica. Reihe Geschichte ; Band 7
Bibliotheca academica
Band Band 7
Notiz / Fußnoten Gesehen am 05.12.2018
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cFriedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Bauer, Daniel: ¬Die¬ nationalsozialistische Herrschaft in Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber 1933-1945
ISBN ISBN 978-3-95650-302-3
Klassifikation 1556
943
943
NQ 2170
NS 3120
Kurzbeschreibung Stadt und Land Rothenburg ob der Tauber können als frühe Hochburg des Nationalsozialismus bezeichnet werden. Die Bedingungen, die Formen und die Reichweite des Regimes waren hier besonders ausgeprägt. Das Gesicht der NSDAP und seine Anziehungskraft in der westmittelfränkischen Kleinstadt und seiner Region kann allemal als Sonderfall für Franken bezeichnet werden. Im reichsweiten Vergleich erzielte die Hitler-Partei enorm hohe Wähleranteile. Die starke Präsenz des Nationalsozialismus in Rothenburg und den umliegenden Dörfern war das Ergebnis eines exzellent funktionierenden Parteiapparates. Die flächendeckende Organisationsstruktur trug erheblich zur Durchdringung der lokalen Gesellschaft bei. Die Nationalsozialisten instrumentalisierten die Stadt zum idealen Botschafter des "Dritten Reiches". Hervorstechend ist in dieser mittelfränkischen Kleinstadt die Dichte mit der sich der Nationalsozialismus bildnerisch und architektonisch manifestierte. Eine Verschmelzung der mediävalen Szenerie mit der NS-Ikonographie stilisierte Rothenburg zum Kleinod mit missionarischem Charakter. Der Mythos Rothenburg gedieh zur lebendigen Propaganda für das "Dritte Reich" und erfuhr als Kulissenstadt des "Führers" enorme Beachtung. Aufrechterhalten wurde der Mythos Rothenburg als NS-Musterstadt mittels verschiedener Formen der Gewaltherrschaft, die sich in Stadt und Land manifestierten.
1. Schlagwortkette Rothenburg ob der Tauber
Geschichte 1933-1945
ANZEIGE DER KETTE Rothenburg ob der Tauber -- Geschichte 1933-1945
2. Schlagwortkette Rothenburg ob der Tauber
Geschichte 1933-1945
ANZEIGE DER KETTE Rothenburg ob der Tauber -- Geschichte 1933-1945
3. Schlagwortkette Drittes Reich
Rothenburg ob der Tauber
ANZEIGE DER KETTE Drittes Reich -- Rothenburg ob der Tauber
SWB-Titel-Idn 496474707
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext - Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783956503023
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500293918 Datensatzanfang . Kataloginformation500293918 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche