Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Thinking founding moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin

Thinking founding moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 489223486 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trimçev, Eno: Thinking founding moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
ISBN 978-3-8487-3550-1
Name Trimçev, Eno ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft University of Oxford ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Thinking founding moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
Auflage 1. Edition
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (299 Seiten)
Reihe Politics - debates - concepts ; volume 5
Politics-debates-concepts
Band volume 5
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversity of Oxford$d2013
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Trimçev, Eno: Thinking founding moments with Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin
ISBN ISBN 978-3-8452-7882-7
Klassifikation 1733
320
320
MF 3010
Kurzbeschreibung Gründungsmomente dienen der zeitgenössischen politischen Theorie vielfach zur Illustration eines allgemeineren kreativen Moments politischen Handelns. Doch dadurch gerät das Spezifikum dieser historischen Ereignisse aus dem Sichtfeld. In einem Dialog zwischen Leo Strauss, Hannah Arendt und Eric Voegelin schärft dieses Buch den Blick für die Bedeutung politischer Gründungen. Mit ihnen spannt der Autor einen Bogen von der Erfahrungsperspektive der Bürger zu der Beobachterperspektive politischer Theoretiker und rekonstruiert Gründungen als Problem des Verstehens; eine Gründung ist nicht mehr und nicht weniger als das Ergebnis der Bemühungen sie zu verstehen. Aufgrund der dem Verstehensprozess eigenen Dialektik kann die Darstellung der Gründung sich nicht in einer akkuraten Nacherzählung der geschichtlichen Ereignisse erschöpfen. Das vorliegende Buch untersucht, warum und wie das Verstehen einer politischen Gründung sich von dem geschichtlichen Ereignis ablöst, ohne den Bezug zu ihm aufgeben zu müssen.
2. Kurzbeschreibung Contemporary political theory has lost sight of founding moments by recasting the problem as illustrative of the more general creativity of politics. This book sets out to re-find founding moments by way of a dialogue between Leo Strauss, Hannah Arendt and Eric Voegelin. Bound by its beginning in the practical experience of citizens and its end in the theoretical articulation of political life, the dialogue relocates founding moments as a problem of understanding; namely, a founding moment is the result of the effort made to understand it. Since understanding proceeds dialectically, the account of founding moments that are understood must be something other than a faithful retelling of historical events. This book explores both how and why a founding moment that can be understood displaces the historical event it relates to and also examines the relationship that the founding moment retains to that historical event.
1. Schlagwortkette Strauss, Leo
Arendt, Hannah
Voegelin, Eric
Politische Bewegung
Gründung
Politische Theorie
ANZEIGE DER KETTE Strauss, Leo -- Arendt, Hannah -- Voegelin, Eric -- Politische Bewegung -- Gründung -- Politische Theorie
SWB-Titel-Idn 490741916
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845278827
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Kataloginformation500293165 Datensatzanfang . Kataloginformation500293165 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche