Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Platons "Nomoi" die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz

Platons "Nomoi" die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 49242294X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Platons "Nomoi"
ISBN 978-3-8487-1899-3
Name Knoll, Manuel ¬[HerausgeberIn]¬
Lisi, Francisco Leonardo ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lisi, Francisco Leonardo ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Platons "Nomoi"
Zusatz zum Titel die politische Herrschaft von Vernunft und Gesetz
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (290 Seiten)
Reihe Staatsverständnisse ; Band 100
Staatsverständnisse
Band Band 100
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Platons "Nomoi"
ISBN ISBN 978-3-8452-5964-2
Klassifikation 1733
320
184
100
320
340
CD 3067
MC 2552
FH 28715
PI 2340
Kurzbeschreibung Platons Nomoi standen lange zu Unrecht im Schatten seiner Politeia. Dennoch präsentiert der umfangreiche und schwer zu interpretierende Dialog die Einsichten und Innovationen seines reifen Staatsdenkens. Sie werden in dem Band von internationalen Platon-Experten erschlossen. Zu diesen Einsichten und Innovationen zählt der Gedanke, dass Machtmissbrauch durch politische Institutionen verhindert werden kann, und dass den Gesetzen Vorreden bzw. Präambeln vorangestellt werden sollen, die zu ihrer Befolgung überreden.Die versammelten Original-Beiträge behandeln die zentralen Themen des Dialogs wie die neue Mischverfassung, die politische Theologie, den Gesetzesbegriff, das Verhältnis von Tugend- und Gesetzeslehre, die Erziehung und Bildung sowie den Einfluss und die Wirkung des Dialogs in der Antike, der Neuzeit und der Gegenwart. Eine ausführliche Einleitung führt in das Werk und seine Wirkungsgeschichte ein und informiert den Leser über die Themen und Thesen der versammelten Beiträge.
2. Kurzbeschreibung Plato’s last and longest dialogue entitled “Laws” wrongly stood in the shadow of another of his dialogues “Republic” for a long time. Nevertheless, “Laws”, a comprehensive dialogue which is difficult to interpret, presents his extremely insightful, innovative and mature musings on the state. In this book, international experts on Plato explore these ideas, two of which are the belief that abuse of power can be prevented by political institutions and that forewords or preambles should be prepended to laws in order to convince the general public to comply with them.The original works contained in this volume examine the dialogue’s central themes, such as the new idea of a mixed constitution, political theory, the concept of law, the relationship between the doctrines of virtue and the law, and both education and upbringing as well as the dialogue’s influence in ancient and modern times, and in the present. A detailed foreword introduces the reader to “Laws” and its historical impact and informs them about the themes and theses the book’s contributions address and advance.
1. Schlagwortkette Plato
Leges
Gesetzgebung
Politische Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Plato -- Leges -- Gesetzgebung -- Politische Philosophie
2. Schlagwortkette Plato
Leges
Gesetzgebung
Politische Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Plato -- Leges -- Gesetzgebung -- Politische Philosophie
SWB-Titel-Idn 49548055X
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845259642
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Volltext
Siehe auch Verlag
Kataloginformation500293064 Datensatzanfang . Kataloginformation500293064 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche