Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Beziehungen zwischen der EU und Russland: Spannung und Kooperation

¬Die¬ Beziehungen zwischen der EU und Russland: Spannung und Kooperation
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 467860327 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Beziehungen zwischen der EU und Russland
ISBN 978-3-8487-3031-5
3-8487-3031-6
Name Müller-Graff, Peter-Christian ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Arbeitskreis Europäische Integration / Interdisziplinäres Jahreskolloquium <2014, Heidelberg> ¬[VerfasserIn]¬
Institut für Europäische Politik ¬[Herausgebendes Organ]¬
Arbeitskreis Europäische Integration ¬[Herausgebendes Organ]¬
Nomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
T I T E L ¬Die¬ Beziehungen zwischen der EU und Russland
Zusatz zum Titel Spannung und Kooperation
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (153 Seiten) : Diagamme
Reihe Integration ; Sonderband 2017
Integration
Band Sonderband 2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡¬Die¬ Beziehungen zwischen der EU und Russland
ISBN ISBN 978-3-8452-7413-3 : Online
ISBN 978-3-8487-3031-5 : Print
Klassifikation 1737
327.4704
327.4704
320
320
MK 5250
ML 6600
Kurzbeschreibung Seit 2014 stellt Russland die EU auf eine neuartige Bewährungsprobe. Sowohl in ihrer Nachbarschaftspolitik, die auf friedliche Beziehungen, Zusammenarbeit und Wohlstand ausgerichtet ist, als auch im Selbstverständnis der Leitprinzipien ihrer Außenpolitik, die auf den Grundsätzen der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit, der Charta der Vereinten Nationen und des Völkerrechts beruht. Diese Grundsätze stoßen an den Ostgrenzen der EU auf den Gestaltungsanspruch Russlands, der sich teils harter machtpolitischer Methoden bedient und die EU vor die Frage stellt, wie mit ihm umzugehen ist. Der Band erörtert die rechtlichen, ökonomischen und politischen Grundlagen des Verhältnisses zwischen der EU und Russland, die Assoziierungspolitik der EU unter neuen Vorzeichen, die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die internationalen Beziehungen, die Sanktionen gegen Russland und die Lage der Kaukasus-Staaten, Weißrusslands, Moldawiens und des Baltikums im Spannungsfeld zwischen der EU und Russland. Mit Beiträgen von: Liana Fix, Caroline von Gall, Marzenna Guz-Vetter, Claus-Friedrich Laaser, Alexander Libman, Barbara Lippert, Peter-Christian Müller-Graff, Klaus Schrader, Sven C. Singhofen und Sigita Urdze
1. Schlagwortkette Europäische Union
Russland
Kaukasus
Internationale Kooperation
Europäische Integration
Russisch-Ukrainischer Krieg
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Russland -- Kaukasus -- Internationale Kooperation -- Europäische Integration -- Russisch-Ukrainischer Krieg
2. Schlagwortkette Europäische Union
Europäische Union
Russland
Kaukasus
Russland
Internationale Kooperation
Europäische Integration
Russisch-Ukrainischer Krieg
Europäische Union
Europäische Union
Russland
Kaukasus
Russland
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Europäische Union -- Russland -- Kaukasus -- Russland -- Internationale Kooperation -- Europäische Integration -- Russisch-Ukrainischer Krieg -- Europäische Union -- Europäische Union -- Russland -- Kaukasus -- Russland
SWB-Titel-Idn 500264279
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845274133
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292946 Datensatzanfang . Kataloginformation500292946 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche