Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Explaining resistance to change: some experimental evidence and implications

Explaining resistance to change: some experimental evidence and implications
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 496859048 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krügel, Jan Philipp: Explaining resistance to change
496859048 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krügel, Jan Philipp: Explaining resistance to change
ISBN 978-3-8487-4188-5
Name Krügel, Jan Philipp ¬[VerfasserIn]¬
Traub, Stefan ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Traub, Stefan ¬[AkademischeR BetreuerIn]¬
Körperschaft Helmut-Schmidt-Universität ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Explaining resistance to change
Zusatz zum Titel some experimental evidence and implications
Auflage 1st edition
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (156 Seiten) : Illustrationen
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Notiz / Fußnoten Gesehen am 10.12.2018
I wrote this dissertation while working as a research assistant at the chairof behavioral economics at University of Bremen (until 2015) and Helmut-Schmidt-University Hamburg (since 2015)
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cHelmut-Schmidt-University Hamburg$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krügel, Jan Philipp: Explaining resistance to change
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krügel, Jan Philipp: Explaining resistance to change
ISBN ISBN 978-3-8452-8457-6 : EUR 45.60 (DE)
ISBN 3-8452-8457-9 : EUR 45.60 (DE)
Klassifikation 1782
658.406
658.314
330
330
QV 020
QP 210
Kurzbeschreibung Many organisational changes fail because of resistance to change by employees. Changes require new ways of thinking, and the general uncertainty that surrounds them tends to make people uncomfortable. Jan Philipp Krügel examines the circumstances under which employees are more accepting of change with a laboratory experiment. His findings suggest that if employees are treated well by their employer in the first place, they are also more willing to help implement changes. The general uncertainty about the outcome of change, however, does not necessarily lead to strong resistance.Jan Philipp Krügel is currently working as a research assistant for the chair of behavioural economics at Helmut-Schmidt-University in Hamburg. His research focuses on experimental economics, game theory and behavioural economics.
2. Kurzbeschreibung Eine Vielzahl organisatorischer Reformen scheitert aufgrund des Widerstandes der Mitarbeiter (resistance to change). Veränderungen erfordern Offenheit gegenüber Neuem, und viele Menschen empfinden Angst vor dem Ungewissen. Mit Hilfe eines ökonomischen Laborexperimentes untersucht Jan Philipp Krügel die Umstände, unter denen die Akzeptanz für Wandel hoch und gleichzeitig Widerstände gering ausfallen. Die Ergebnisse der Studie legen nahe, dass Mitarbeiter strukturelle Reformen insbesondere dann unterstützen, wenn sie vom Unternehmen im Vorfeld gut behandelt wurden und als fair empfundene Löhne erhalten. Jan Philipp Krügel ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Behavioral Economics, an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen experimentelle Ökonomie, Spieltheorie und Verhaltensökonomik.
1. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Arbeitsmotivation
Verhaltensökonomie
Experimentelle Wirtschaftsforschung
Spieltheorie
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Arbeitsmotivation -- Verhaltensökonomie -- Experimentelle Wirtschaftsforschung -- Spieltheorie
2. Schlagwortkette Innovationsmanagement
Arbeitsmotivation
ANZEIGE DER KETTE Innovationsmanagement -- Arbeitsmotivation
SWB-Titel-Idn 496517872
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.5771/9783845284576
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292870 Datensatzanfang . Kataloginformation500292870 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche