Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

¬Die¬ Erschöpfung im digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing: eine Untersuchung zur Reichweite des UsedSoft-Urteils des EuGH

¬Die¬ Erschöpfung im digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing: eine Untersuchung zur Reichweite des UsedSoft-Urteils des EuGH
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 497159279 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Konieczek, Angela: ¬Die¬ Erschöpfung im digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing
ISBN 978-3-8487-4345-2
Name Konieczek, Angela ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel ¬Die¬ Anwendung des Erschöpfungsgrundsatzes auf den digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing - eine logische Konsequenz aus dem UsedSoft-Urteil des EuGH?
T I T E L ¬Die¬ Erschöpfung im digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing
Zusatz zum Titel eine Untersuchung zur Reichweite des UsedSoft-Urteils des EuGH
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (258 Seiten)
Reihe Wettbewerb, Vertrieb und Marketing ; Band 9
Wettbewerb, Vertrieb und Marketing
Band Band 9
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 245-257
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cErnst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Konieczek, Angela: ¬Die¬ Erschöpfung im digitalen Werkvertrieb über Cloud Computing
ISBN ISBN 978-3-8452-8569-6
Klassifikation 1775
1783
650
650
PZ 3400
PE 745
Kurzbeschreibung The consumption of copyright protected works has already become a part of everyday life. Books and music can legally be downloaded and saved on several devices. Movies are mainly distributed via cloud computing and retrieved via streaming technologies. These new channels of distribution create numerous advantages for copyright owners and consumers. However, adapting the copyright law to these new technologies creates obstacles. A cornerstone of the copyright law - the principle of exhaustion of intellectual property rights - is statutorily only applicable to the distribution of material copies of a piece of work. However, the European Court of Justice has affirmed the exhaustion of copyright when software is downloaded. This work finds answers to the question of whether the principle of exhaustion of intellectual property rights can be transferred to the distribution of other forms of digital work, especially via cloud computing, in order to ensure a fair balance between the interests of copyright owners and consumers.
2. Kurzbeschreibung Der Konsum urheberrechtlich geschützter Werke über das Internet ist längst Alltag geworden. Bücher und Musiktitel können legal heruntergeladen und auf mehreren Endgeräten gespeichert werden. Bei Filmen hat sich der Vertrieb über Cloud Computing durch Bereitstellen einzelner Titel zum Streaming durchgesetzt. Diese neuen Vertriebswege schaffen für Urheber und Konsumenten viele Vorteile. Bei der Anwendung urheberrechtlicher Normen auf diese neuartigen Technologien ergeben sich aber Zweifelsfragen. So ist einer der Grundpfeiler des Urheberrechts, der Erschöpfungsgrundsatz, nur für die Verbreitung körperlicher Werkexemplare normiert. Trotzdem wurde er durch den EuGH bereits auf den Download-Vertrieb von Software angewandt. Das Werk widmet sich der interessanten Fragestellung, ob der Erschöpfungsgrundsatz zur Wahrung des Interessengleichgewichts zwischen Urheber und Rezipient auch auf den Vertrieb anderer digitaler Güter, insbesondere über Cloud Computing, übertragen werden kann.
1. Schlagwortkette Cloud Computing
Vertrieb
Streaming <Kommunikationstechnik>
Erschöpfung <Recht>
ANZEIGE DER KETTE Cloud Computing -- Vertrieb -- Streaming -- Erschöpfung
2. Schlagwortkette Deutschland
Electronic Commerce
Content <Internet>
Downloading
Streaming <Kommunikationstechnik>
Verbreitungsrecht
Erschöpfung <Recht>
Urheberrecht
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Electronic Commerce -- Content -- Downloading -- Streaming -- Verbreitungsrecht -- Erschöpfung -- Urheberrecht
SWB-Titel-Idn 496188860
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845285696
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292869 Datensatzanfang . Kataloginformation500292869 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche