Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Holocausterinnerung im Museum: zur Vermittlung zivilreligiöser Werte in nationalen Erinnerungskulturen im Vergleich

Holocausterinnerung im Museum: zur Vermittlung zivilreligiöser Werte in nationalen Erinnerungskulturen im Vergleich
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 493719776 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seiter, Ines: Holocausterinnerung im Museum
ISBN 978-3-8487-4428-2
Name Seiter, Ines ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Ludwig-Maximilians-Universität München ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Nomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
T I T E L Holocausterinnerung im Museum
Zusatz zum Titel zur Vermittlung zivilreligiöser Werte in nationalen Erinnerungskulturen im Vergleich
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (409 Seiten)
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Notiz / Fußnoten Gesehen am 05.12.2018
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cLudwig-Maximilians-Universität München$d2017
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Seiter, Ines: Holocausterinnerung im Museum
ISBN ISBN 978-3-8452-8645-7
Klassifikation 1729
1925
200
200
149362170X NB 3400
Kurzbeschreibung Fünf Länder, fünf Museen, fünf nationale Interpretationen desselben historischen Abschnittes: des Holocaust. So divers wie die nationalen Erinnerungskulturen sind auch die Strategien und erzieherischen Ziele der in diesem Buch vorgestellten Museen: das United States Holocaust Memorial Museum (USA), Yad Vashem (Israel), die Topographie des Terrors (Deutschland), das Anne Frank Haus (Niederlande) und das Staatliche Museum Auschwitz Birkenau (Polen). Dieser neue, religionswissenschaftliche Blick auf die erinnerungspolitische Aufarbeitung spiegelt wider, dass der Holocaust in vielen Gesellschaften zu einem identitätsstiftenden Moment herangereift ist. Als Träger nationaler Erinnerungskultur haben die Museen die Aufgabe, den Holocaust nicht im Nimbus der Geschichte verschwinden zu lassen, sondern seine Bedeutung für die Gegenwart deutlich zu machen. Dabei soll auch nach dem Tod der letzten Zeitzeugen sichergestellt werden, dass künftige Generationen zu Mitgliedern einer politisch und sozial erwünschten Wertegemeinschaft werden, die sich dem Schutz von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, der Menschenrechte und dem Kampf gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus verschreibt.
1. Schlagwortkette Judenvernichtung
Kollektives Gedächtnis
Museum
ANZEIGE DER KETTE Judenvernichtung -- Kollektives Gedächtnis -- Museum
SWB-Titel-Idn 49463507X
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845286457
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292765 Datensatzanfang . Kataloginformation500292765 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche