Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Badiou and the state

Badiou and the state
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 49036084X Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Badiou and the state
ISBN 978-3-8487-3224-1
Name Finkelde, Dominik ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Badiou and the state
Auflage 1. edition
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (231 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Staatsverständnisse ; Volume 101
Staatsverständnisse
Band volume 101
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Badiou and the state
ISBN ISBN 978-3-8452-7584-0
Klassifikation 1733
320
320
1344278728 CI 5479
Kurzbeschreibung Badiou’s philosophy of the event stands at the centre of his influential theory of revolutionary politics. It has received both much acclaim for the way it rigorously and systematically unfolds as well as heavy criticism because of the philosopher’s theoretical and personal radicalism as an outspoken critic of modern western democracies. Does Badiou’s oeuvre not undermine the value of political representation via the state? What is left of the state in Badiou’s thinking if political and universal “events” by definition bear validity through their illegitimacy, while the state only represents legality?The essays presented in the volume “Badiou and the State”, written by internationally outstanding scholars in the field of contemporary political philosophy, are dedicated to these questions, which Badiou’s unique philosophy provokes.With contributions byAlain Badiou, Lorenzo Chiesa, Oliver Feltham, Dominik Finkelde, Gernot Kamecke, Paul Livingston, Rado Riha, Frank Ruda, Arno Schubbach, Alberto Toscano, Yannis Stavrakakis and Jan Völker.
2. Kurzbeschreibung Badious Philosophie des Ereignisses steht im Mittelpunkt seiner einflussreichen Theorie revolutionärer Politik. Dabei hat er viel Zustimmung für die rigorose und systematische Entfaltung seiner Theorie erfahren, aber aufgrund seines theoretischen und persönlichen Radikalismus auch viel Ablehnung. Gerade seine Kritik an der diskursethischen Grundlegung der modernen Demokratie wie auch seine Verteidigung von Militanz marginalisieren ihn. Untergräbt Badious Werk nicht den Wert der politischen Repräsentation durch den Staat? Was bleibt von diesem, wenn politisch-universelle „Ereignisse“ per definitionem Wahrheit durch die Bedingung ihrer strukturellen Illegalität verkörpern, während der Staat nur zu Repräsentation des Legalen fähig erscheint?Der Band „Badiou und der Staat“ versammelt Aufsätze von international herausragenden Experten auf dem Gebiet der zeitgenössischen politischen Philosophie. Sie widmen sich diesen Fragen bzw. Anfragen, die Badious einzigartige Philosophie provoziert.Mit Beiträgen vonAlain Badiou, Lorenzo Chiesa, Oliver Feltham, Dominik Finkelde, Gernot Kamecke, Paul Livingston, Rado Riha, Frank Ruda, Arno Schubbach, Alberto Toscano, Yannis Stavrakakis und Jan Völker.
1. Schlagwortkette Badiou, Alain
Politische Philosophie
ANZEIGE DER KETTE Badiou, Alain -- Politische Philosophie
SWB-Titel-Idn 491124961
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845275840
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292657 Datensatzanfang . Kataloginformation500292657 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche