Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Politik und Recht: Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes

Politik und Recht: Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486394158 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politik und Recht
ISBN 3-8487-3682-9
978-3-8487-3682-9
Name Frick, Verena ¬[HerausgeberIn]¬
Lembcke, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Lembcke, Oliver ¬[HerausgeberIn]¬
Name Lhotta, Roland ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft / Themengruppe "Politik und Recht" / Tagung <1., 2013, Jena> ¬[VerfasserIn]¬
Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft / Themengruppe "Politik und Recht" / Tagung <2., 2013, Hamburg> ¬[VerfasserIn]¬
Nomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
T I T E L Politik und Recht
Zusatz zum Titel Umrisse eines politikwissenschaftlichen Forschungsfeldes
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (506 Seiten)
Reihe Politik und Recht
Notiz / Fußnoten Beiträge überwiegend deutsch, teilweise englisch
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Politik und Recht
ISBN ISBN 978-3-8452-8034-9
Klassifikation 1737
1739
320
320
MB 3300
Kurzbeschreibung Acting as their key means of regulation, the law serves those in politics as both a point of reference and justification of their actions. At the same time, it is also one of the tools with which they like to achieve their aims. The law thus has two sides to it: it is constitutive for those in political circles and guides their actions, yet is also shaped and changed by those individuals. This makes answering the question of what role the law plays in politics extremely difficult. By documenting the results of the first two conferences convened by the research group entitled “Politik und Recht”, this anthology makes a contribution to assessing the law’s political dimension. The studies presented at these conferences were based on the key concepts of legislation and interpreting the law, and focused on the following questions: What kind of scope does the law create for decision-making among interpreters? In what institutional context do those involved in politics act when putting the law into practice? And how is the daily struggle between politics and the law structured?With contributions by:Andreas Anter, Andreas Corcaci, Sebastian Dregger, Benjamin Engst, Annette Förster, Verena Frick, Thomas Gawron, Rolf Gröschner, Sebastian Huhnholz, Thorsten Hüller, Liesbeth Huppes-Cluysenaer, Jörn Ketelhut, Uwe Kranenpohl, Oliver W. Lembcke, Ilya Levin, Roland Lhotta, Alexander Neupert-Doppler, Felix Petersen, Hartmut Rensen, Helmuth Schulze-Fielitz, Jared Sonnicksen, Manon Westphal, Sebastian Wolf, Michael Wrase, Dirk Zeitz
2. Kurzbeschreibung Recht als zentrales Steuerungsmedium dient politischen Akteuren als Referenzrahmen und Rechtfertigung für ihr Handeln. Es ist zugleich ein bevorzugtes Objekt zur Durchsetzung ihrer Interessen. Damit hat das Recht zwei Seiten: Zum einen ist es konstitutiv und handlungsanleitend für die adressierten Akteure, zum anderen wird es durch die Akteure gestaltet und verändert. Dies macht die Beantwortung der Frage, welche Rolle das Recht spielt, ausgesprochen schwierig.Der Sammelband leistet einen Beitrag dazu, die politische Dimension des Rechts zu vermessen, indem er die Ergebnisse der ersten beiden Tagungen der Themengruppe „Politik und Recht“ dokumentiert. Rechtsetzung und Rechtsinterpretation als Schlüsselbegriffe der politikwissenschaftlichen Rechtsforschung geben den Rahmen der Beiträge vor: Welche Entscheidungsspielräume eröffnet das Recht für den Interpreten? In welchem institutionellen Kontext agieren die Akteure bei der Setzung des Rechts? Und wie ist der alltägliche Kampf ums Recht strukturiert?Mit Beiträgen von:Andreas Anter, Andreas Corcaci, Sebastian Dregger, Benjamin Engst, Annette Förster, Verena Frick, Thomas Gawron, Rolf Gröschner, Sebastian Huhnholz, Thorsten Hüller, Liesbeth Huppes-Cluysenaer, Jörn Ketelhut, Uwe Kranenpohl, Oliver W. Lembcke, Ilya Levin, Roland Lhotta, Alexander Neupert-Doppler, Felix Petersen, Hartmut Rensen, Helmuth Schulze-Fielitz, Jared Sonnicksen, Manon Westphal, Sebastian Wolf, Michael Wrase, Dirk Zeitz
1. Schlagwortkette Recht
Interpretation
ANZEIGE DER KETTE Recht -- Interpretation
2. Schlagwortkette Staatsrechtswissenschaft
ANZEIGE DER KETTE Staatsrechtswissenschaft
3. Schlagwortkette Verfassungsrecht
ANZEIGE DER KETTE Verfassungsrecht
4. Schlagwortkette Rechtsinstitut
ANZEIGE DER KETTE Rechtsinstitut
5. Schlagwortkette Rechtspolitik
ANZEIGE DER KETTE Rechtspolitik
6. Schlagwortkette Politik
Recht
ANZEIGE DER KETTE Politik -- Recht
SWB-Titel-Idn 48943973X
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845280349
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292613 Datensatzanfang . Kataloginformation500292613 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche