Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung

Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 488636485 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neubauer, Sarah, 1985 - : Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
488636485 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neubauer, Sarah, 1985 - : Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
ISBN 978-3-8487-3776-5
3-8487-3776-0
Name Neubauer, Sarah ¬[VerfasserIn]¬
Zeidler, Jan ¬[VerfasserIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Zeidler, Jan ¬[VerfasserIn]¬
Name Lange, Ansgar ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (215 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neubauer, Sarah, 1985 - : Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Neubauer, Sarah, 1985 - : Prozessorientierter Leitfaden für die Analyse und Nutzung von Routinedaten der Gesetzlichen Krankenversicherung
ISBN ISBN 978-3-8452-8119-3
Klassifikation 1735
1782
330
330
QX 710
Kurzbeschreibung Dieses Buch soll das Verständnis für die GKV-Routinedatenforschung erhöhen und erfahrene Wissenschaftler sowie Nachwuchsforscher, die zum ersten Mal mit GKV-Routinedaten arbeiten, bei methodischen Fragen unterstützen. Die Gliederung dieses Leitfadens orientiert sich primär an den klassischen Prozessschritten einer GKV-Routinedatenstudie und arbeitet so praxisorientiert relevante Teilaspekte der Routinedatenanalyse systematisch auf. Diese prozessorientierte Übersicht über relevante konzeptionelle und methodische Aspekte unterstützt bei der konkreten Durchführung von routinebasierten Forschungsprojekten und kann damit zu qualitativ hochwertigeren, transparenteren und vergleichbareren GKV-Routinedatenstudien führen. Hierbei werden insbesondere vielfältige praktische Hilfestellungen und konkrete Empfehlungen zur Lösung methodischer Herausforderungen gegeben. Das Buch bietet sich für alle Nutzer als hervorragender Einstieg in die Sekundärdatenforschung mit Routinedaten an.
2. Kurzbeschreibung This book is intended to improve its readers’ understanding of claims data research and to assist experienced academics and young researchers who are working with statutory health insurance (SHI) claims data for the first time with methodological questions. The structure of this handbook is primarily based on the classical steps used in the process of compiling an SHI claims data study and systematically deals with the relevant components of claims data analysis. This process-oriented overview of relevant conceptual and methodical aspects supports the practical implementation of claims data research projects and can thus lead to higher-quality and more transparent and comparable SHI claims data studies. In particular, a wide range of practical support and concrete recommendations for solving methodological challenges are presented. This book provides an excellent introduction to secondary data research using SHI claims data.
1. Schlagwortkette Gesetzliche Krankenversicherung
Sekundäranalyse
Gesundheitsökonomie
Medizinische Versorgung
SWB-Titel-Idn 487858484
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845281193
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292605 Datensatzanfang . Kataloginformation500292605 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche