Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive: eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln

Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive: eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 486406601 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mirastschijski, Ivanessa: Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
ISBN 978-3-8487-3788-8
Name Mirastschijski, Ivanessa ¬[VerfasserIn]¬
Sachse, Anna-Linda ¬[VerfasserIn]¬
Name ANZEIGE DER KETTE Sachse, Anna-Linda ¬[VerfasserIn]¬
Name Meyer-Wegner, Katja ¬[VerfasserIn]¬
Garten, Claudius ¬[VerfasserIn]¬
Landmann, Mareike ¬[VerfasserIn]¬
Herzig, Stefan ¬[VerfasserIn]¬
T I T E L Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
Zusatz zum Titel eine quantitativ-qualitative Erhebung an der Universität zu Köln
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (134 Seiten) : Diagramme
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Mirastschijski, Ivanessa: Kriterien guter Lehre aus Studierendenperspektive
ISBN ISBN 978-3-8452-8128-5
Klassifikation 1720
1727
300
300
AL 34550
Kurzbeschreibung Wie sieht für Studierende gute Hochschullehre aus? Dieses Buch berichtet umfangreiche Ergebnisse einer großen Erhebung an der Universität zu Köln, die ebendieser Frage nachgeht. Hierzu wurden 1852 Studierende verschiedener Semester, Fachgruppen etc. dazu befragt, was für sie gute Lehre ausmacht. Die Antworten der Befragten wurden inhaltsanalytisch ausgewertet und werden in diesem Buch dargestellt. Darüber hinaus werden verschiedene Personen- und Lehrveranstaltungsmerkmale zu den Ergebnissen in Beziehung gesetzt, um erste Einblicke in Bezug auf die Frage zu erhalten, ob gute Lehre für jede Studierende und jeden Studierenden dasselbe bedeutet oder ob sich für bestimmte Subgruppen Unterschiede finden lassen. Mithilfe der Ergebnisse können Ideen für die Lehrpraxis abgeleitet werden.Die Autorinnen und Autoren sind an der Universität zu Köln tätig und bilden ein interdisziplinäres Team, das unter anderem Studierendenbefragungen im Mixed-Methods-Design durchführt
1. Schlagwortkette Universität zu Köln
Lehre
Hochschulforschung
Qualitätskontrolle
Student
1. Schlagwortkette ANZEIGE DER KETTE Universität zu Köln -- Lehre -- Hochschulforschung -- Qualitätskontrolle -- Student
2. Schlagwortkette Hochschule
Lehre
Qualität
Empirische Forschung
ANZEIGE DER KETTE Hochschule -- Lehre -- Qualität -- Empirische Forschung
SWB-Titel-Idn 486012654
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845281285
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292588 Datensatzanfang . Kataloginformation500292588 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche