Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gender equality in the European Union: a comparative study of Poland and Germany

Gender equality in the European Union: a comparative study of Poland and Germany
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
Hinweise auf parallele Ausgaben 485752662 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maj, Jolanta: Gender equality in the European Union
ISBN 978-3-8487-3778-9
3-8487-3778-7
Name Maj, Jolanta ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Uniwersytet Wrocławski ¬[Grad-verleihende Institution]¬
T I T E L Gender equality in the European Union
Zusatz zum Titel a comparative study of Poland and Germany
Auflage 1. Edition
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (302 Seiten)
Reihe German and European studies of the Willy Brandt Center at the Wroclaw University ; volume 6
German and European studies of the Willy Brandt Center at the Wroclaw University
Band volume 6
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seiten 283-302
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cUniversität Wroclaw$d2014
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Maj, Jolanta: Gender equality in the European Union
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): Maj, Jolanta: Gender equality in the European Union
ISBN ISBN 978-3-8452-8121-6
Klassifikation 1737
1739
320
320
PL 719
138467859X MK 5205
MS 3200
MS 3100
MG 92285
MG 15285
PI 6500
PS 4100
PS 3854
PL 406
Kurzbeschreibung This book describes the transformative power of the European Union in the area of gender equality policy in Poland and Germany from 2004 until 2012. It gives the readers an insight into the process of implementing EU law and the major actors and variables which influence this process and its outcome. The book includes an analysis of national law from the perspective of the implementation of EU directives as well as interviews with experts in this area. It identifies the main actors that support or block the law’s implementation as well as the sociocultural conditioning of the process of implementation and its final outcome in both countries. This shows that every Member State, due to its unique configuration of national actors and conditions, develops a different final way of implementing the same EU law, and therefore the transformative power of the EU leads to divergent outcomes in different Member States.
2. Kurzbeschreibung Das Buch beschreibt die transformative Macht der EU im Bereich der Gleichstellungspolitik in Polen und Deutschland von 2004 bis 2012. Das Buch beinhaltet eine Analyse des nationalen Rechts aus der Perspektive der Umsetzung von EU-Richtlinien sowie Interviews mit Expertinnen und Experten in diesem Bereich. Es identifiziert die wichtigsten Akteure, die die Umsetzung des EU-Rechts unterstützen oder behindern, sowie die soziokulturellen Bedingungen des Umsetzungsprozesses und dessen endgültige Ergebnisse in beiden Ländern; diese zeigen, dass jeder EU-Mitgliedstaat aufgrund der einzigartigen Konfiguration der nationalen Akteure und Bedingungen ein anderes Endergebnis der Umsetzung des gleichen EU-Rechts entwickelt und daher die transformative Macht der EU zu divergierenden Ergebnissen in verschiedenen Mitgliedstaaten führt.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Geschlechterpolitik
Transformation
Polen
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Geschlechterpolitik -- Transformation -- Polen -- Deutschland
2. Schlagwortkette Polen
Deutschland
Gleichberechtigung
Geschlechterpolitik
Polen
Deutschland
ANZEIGE DER KETTE Polen -- Deutschland -- Gleichberechtigung -- Geschlechterpolitik -- Polen -- Deutschland
SWB-Titel-Idn 486467996
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845281216
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292586 Datensatzanfang . Kataloginformation500292586 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche