Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Beyond International Conditionality: local Variations of Minority Representation in Central and South-Eastern Europe

Beyond International Conditionality: local Variations of Minority Representation in Central and South-Eastern Europe
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache eng
ISBN 3-8487-3067-7
978-3-8487-3067-4
Name Vizi, Balázs ¬[HerausgeberIn]¬
Tóth, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Tóth, Norbert ¬[HerausgeberIn]¬
Name Dobos, Edgár ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Beyond International Conditionality
Zusatz zum Titel local Variations of Minority Representation in Central and South-Eastern Europe
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (272 Seiten)
Reihe Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich »Minderheiten und Autonomien« (EURAC) ; 32
Schriftenreihe der Europäischen Akademie Bozen, Bereich "Minderheiten und Autonomien"
Band Band 32
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe)ISBN: 978-3-8487-3067-4
ISBN ISBN 978-3-8452-7211-5 Online
ISBN 3-8487-3067-7
Klassifikation 1737
320
320
Kurzbeschreibung The past decade has shown great changes in the accommodation of minority communities into South-East European and Central European countries. New measures and instruments adopted in these countries often rely on international standards and on the recommendations of international organisations. A new phase of EU conditionality policy has been developed towards SEE countries aspiring to EU membership. Besides the conditionality policy of international organisations – the Council of Europe and EU membership policy –, in the case of Kosovo and Macedonia the intervention of international bodies had a direct influence on domestic policies towards minorities. New bodies of minority self-governments, of elected and non-elected consultative bodies and new solutions for their parliamentary representation have emerged. This book addresses these issues by offering an analysis of different forms of ‘effective participation’ for minorities in public life, the effects of European integration and detailed case studies of the different models adopted by these states.
2. Kurzbeschreibung Das letzte Jahrzehnt brachte große Veränderungen in der Anpassung von Minderheitsgemeinschaften in Südost- und Mitteleuropa. Neue, von diesen Ländern adaptierte Maßnahmen und Instrumente beruhen häufig auf internationalen Standards und den Empfehlungen von internationalen Organisationen. Eine neue Phase der EU-Konditionalitätspolitik ist nun für Länder eingetreten, die die EU-Mitgliedschaft anstreben. Neben der Konditionalitätspolitik von Europarat und EU-Mitgliedschaftspolitik hatte in den Fällen Kosovo und Mazedonien das Eingreifen von internationalen Gremien einen direkten Einfluss auf die nationale Minderheitenpolitik. Neue Institutionen der Minderheitenselbstverwaltung, von gewählten und nicht gewählten beratenden Gremien und neue Lösungen für eine parlamentarische Repräsentation haben sich herausgebildet. Das Buch befasst sich mit diesen Themen und bietet eine Analyse verschiedener Formen der „effektiven Teilhabe“ von Minderheiten im öffentlichen Leben, den Effekten der europäischen Integration und ausführliche Fallstudien der verschiedenen von den Staaten angenommenen Modelle.
1. Schlagwortkette Europäische Union
Ungarn
Südosteuropa
Minderheitenrecht
Politische Beteiligung
ANZEIGE DER KETTE Europäische Union -- Ungarn -- Südosteuropa -- Minderheitenrecht -- Politische Beteiligung
SWB-Titel-Idn 483291048
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845272115
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Kataloginformation500292545 Datensatzanfang . Kataloginformation500292545 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche