Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse: Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten

Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse: Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 482410639 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, André, 1981 - : Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse
ISBN 978-3-8487-3769-7
Name Krause, André ¬[VerfasserIn]¬
Körperschaft Westfälische Wilhelms-Universität Münster ¬[Grad-verleihende Institution]¬
Einheitssachtitel Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse (2001–2012)
T I T E L Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse
Zusatz zum Titel Pim Fortuyn und Geert Wilders als Herausforderung für Journalisten
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr [2017]
2017
Umfang 1 Online-Ressource (446 Seiten)
Reihe International Studies on Populism ; Band 4
International studies on populism
Band Band 4
Hochschulschriftenvermerk $bDissertation$cWestfälische Wilhelms-Universität Münster$d2016
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Krause, André, 1981 - : Rechtspopulismus im Spiegel der niederländischen Presse
ISBN ISBN 978-3-8452-8076-9
Klassifikation 1734
320
320
MG 38388
MF 3390
AP 29433
Kurzbeschreibung This book is the first to analyse articles on Pim Fortuyn and Geert Wilders which were published in the leading Dutch newspapers and newsmagazines from 2001 to 2012. Its focus lies on the question of how journalists deal with right-wing politicians: How do they report about Fortuyn and Wilders? Which topics attract most attention? How do they evaluate the style and the programmes of these politicians? This book thus presents important findings about the role of the press regarding the widely discussed topic of right-wing populism and is a contemporary historical publication.The author is a historian and conducts research on historical and political issues at the Zentrum für Niederlande-Studien (Centre for Dutch Studies) in Münster.
2. Kurzbeschreibung Dieses Buch untersucht zum ersten Mal Artikel über Pim Fortuyn und Geert Wilders, die in den relevantesten niederländischen Tageszeitungen und Nachrichtenmagazinen zwischen 2001 und 2012 erschienen sind. Im Zentrum steht die Frage, wie Journalisten mit rechtspopulistischen Akteuren umgehen: Wie berichten sie über Fortuyn und Wilders? Welche Themen erhalten die meiste Aufmerksamkeit? Und: Wie bewerten sie den Stil und die Programmatik dieser Politiker? Somit vermittelt das Buch wichtige Erkenntnisse über die Rolle der Presse bezüglich des viel diskutierten Themas Rechtspopulismus. Es handelt sich dabei um eine zeitgeschichtlich orientierte Arbeit.Der Autor ist Historiker und forscht am Zentrum für Niederlande-Studien in Münster in den Bereichen Geschichte und Politik.
1. Schlagwortkette Niederlande
Rechtspopulismus
Journalismus
Berichterstattung
ANZEIGE DER KETTE Niederlande -- Rechtspopulismus -- Journalismus -- Berichterstattung
2. Schlagwortkette Fortuyn, Pim
Wilders, Geert
Rechtspopulismus
Presse
Berichterstattung
ANZEIGE DER KETTE Fortuyn, Pim -- Wilders, Geert -- Rechtspopulismus -- Presse -- Berichterstattung
3. Schlagwortkette Fortuyn, Pim
Wilders, Geert
Niederlande
Presse
ANZEIGE DER KETTE Fortuyn, Pim -- Wilders, Geert -- Niederlande -- Presse
SWB-Titel-Idn 483272094
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845280769
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292528 Datensatzanfang . Kataloginformation500292528 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche