Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz: Veröffentlichung zum zehnjährigen Bestehen der FH der Diakonie

Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz: Veröffentlichung zum zehnjährigen Bestehen der FH der Diakonie
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 481707247 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz
ISBN 978-3-8487-3656-0
Name Hagemann, Tim ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft Fachhochschule der Diakonie ¬[GefeierteR]¬
Nomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
T I T E L Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz
Zusatz zum Titel Veröffentlichung zum zehnjährigen Bestehen der FH der Diakonie
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (542 Seiten)
Reihe Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft ; Band 11
Forschung und Entwicklung in der Sozialwirtschaft
Band Band 11
Notiz / Fußnoten Enthält zahlreiche Beiträge
Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Gestaltung des Sozial- und Gesundheitswesens im Zeitalter von Digitalisierung und technischer Assistenz
ISBN ISBN 978-3-8452-7943-5
Klassifikation 1782
362.10285
361.00285
330
360
R858
QX 900
Kurzbeschreibung Die Begriffe Digitalisierung und Arbeit 4.0 sind in aller Munde. Auch im Sozial- und Gesundheitswesen lässt sich erahnen, wie allumfassend Arbeitsfelder und gesellschaftliche Verhältnisse sich ändern werden. Digitale Technologien und Roboter werden unseren Alltag prägen. Sie vernetzen Menschen, Geräte und Gegenstände miteinander und schaffen neue Formen der Interaktion und Kommunikation. Solche Systeme werden in atemberaubendem Tempo autonomer und können unabhängig von menschlicher Steuerung agieren. Und sie sind zunehmend in der Lage, komplexe Entscheidungen selbst zu treffen. Dadurch entstehen vielerlei Möglichkeiten – der Unterstützung, aber auch der Kontrolle und einer grundlegenden Reorganisation zahlreicher sozialer Dienstleistungen.In der Publikation wird in Beiträgen dargestellt und diskutiert, welche Auswirkungen dies für soziale Räume, die Gesundheitsversorgung, für Beratung und Therapie, für die berufliche Bildung und für die Leitung von Sozialunternehmen hat.Mit Beiträgen von:Hilke Bertelsmann, Frank Dieckbreder , Anke Fesenfeld, Tim Hagemann, Annett Herrmann, Heidrun Kiessl, Alla Koval, Michael Löhr, Jörg Martens, Anne Meissner, Rüdiger Nölle, Michael Schulz, Doris Tacke, Susanne Vaudt, Pascal Wabnitz, Peter Weber, Thomas Zippert und vielen mehr
2. Kurzbeschreibung The terms digitistion and work 4.0 are what everyone is talking about. In the social services and health care sectors one can also sense how different fields of work and social relations will change in a universal way. Digital technologies and robots will define our daily lives. They will interlink people, machines and objects with each other and will create new forms of interaction and communication. Such systems are becoming more and more autonomous at astonishing speed and can operate independent of any human control. And they are increasingly able to make complex decisions autonomously. Due to this, a multitude of possibilities are being created regarding support as well as control and a fundamental reorganisation of numerous social services. In this publication, the articles present and discuss what effects this all has for social spaces, health care, for counselling and therapy, for continuous education and vocational training as well as for the management of social enterprises.With contributions by:Hilke Bertelsmann, Frank Dieckbreder , Anke Fesenfeld, Tim Hagemann, Annett Herrmann, Heidrun Kiessl, Alla Koval, Michael Löhr, Jörg Martens, Anne Meissner, Rüdiger Nölle, Michael Schulz, Doris Tacke, Susanne Vaudt, Pascal Wabnitz, Peter Weber, Thomas Zippert and much more
1. Schlagwortkette Gesundheitswesen
Sozialwesen
Digitalisierung
E-Health
Assistenzsystem
SWB-Titel-Idn 483271748
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845279435
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Inhaltsverzeichnis
Siehe auch Inhaltstext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Resolving-System
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292526 Datensatzanfang . Kataloginformation500292526 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche