Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Problemfalle Endlager: gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll

Problemfalle Endlager: gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 479561095 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Problemfalle Endlager
479561095 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Problemfalle Endlager
ISBN 3-8487-3510-5
978-3-8487-3510-5
Name Brunnengräber, Achim ¬[HerausgeberIn]¬
T I T E L Problemfalle Endlager
Zusatz zum Titel gesellschaftliche Herausforderungen im Umgang mit Atommüll
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos, Edition Sigma
Erscheinungsjahr [2016]
2016
Umfang 1 Online-Ressource (444 Seiten)
Reihe Nomos eLibrary. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Problemfalle Endlager
Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Problemfalle Endlager
ISBN ISBN 978-3-8452-7813-1
Klassifikation Energieressourcen 
1735
1739
320
320
PN 845
MG 15915
MG 11915
MG 10915
MF 9150
Kurzbeschreibung How is it possible that there is still no final storage facility in the entire world for highly radioactive waste from nuclear power stations? How is it possible that electricity has been generated by industrial-scale nuclear installations for decades without the issue of the disposal of nuclear waste having been resolved? The events in Chernobyl in 1986 and Fukushima in 2011 have made it blatantly obvious how risky this technology is and how important it is to keep humans and the environment at a safe distance from radioactivity.This anthology examines the technological, political, social and economic dimensions of the permanent disposal of nuclear waste. It provides an insight into the emergence of the problem and the people involved and their interests. It describes and analyses the changes that are taking place in Germany (for instance, in relation to the government’s commission on nuclear repositories) and other countries with regard to how they handle nuclear waste. The book deals with both questions related to socio-technical aspects of the permanent disposal of nuclear waste and calls for the democratic need for participation and new ways of doing so, without which the search for a permanent disposal site will not bear fruit.This anthology presents a comprehensive discussion of the disposal of nuclear waste and the search for a permanent repository for it. Not only will students and teachers find it extremely useful, but so will any readers who are interested in its subject matter and wish to gain a more in-depth insight into it.
2. Kurzbeschreibung Wie lässt sich erklären, dass es auf der ganzen Welt für hochradioaktive Abfälle aus dem Betrieb von Atomkraftwerken noch kein Endlager gibt? Wie ist es möglich, dass über Jahrzehnte hinweg Strom in diesen großtechnischen Nuklearanlagen erzeugt wird, ohne dass die Entsorgungsfrage geklärt ist? Die Erfahrungen aus Tschernobyl (1986) oder Fukushima (2011) haben deutlich gemacht, wie risikobehaftet die Technologie ist und wie wichtig es ist, Radioaktivität sicher von Mensch und Umwelt fernzuhalten. Der Sammelband beschäftigt sich mit den technischen, politischen, sozialen und wirtschaftlichen Dimensionen der Endlagerung. Er gibt einen Einblick in die Entstehungsgeschichte des Problems, die beteiligten Akteure und deren Interessen. Er beschreibt und analysiert, welche Veränderungen sich in der Bundesrepublik Deutschland (etwa mit der Endlager-Kommission) und in anderen Ländern im Umgang mit den nuklearen Abfällen vollziehen. Fragen zum sozio-technischen Stand der Endlagerung werden ebenso aufgegriffen wie solche nach den demokratischen Erfordernissen von Partizipation und neuen Beteiligungsformaten, ohne die die Standortsuche nicht zum Ziel führen wird.Der Sammelband stellt eine umfassende Betrachtung der Endlagerung und der Standortsuche dar. Er ist eine nützliche Lektüre nicht nur für Studierende und Lehrende, sondern auch für alle interessierten Leserinnen und Leser, die sich eingehender mit der Thematik beschäftigen wollen.
1. Schlagwortkette Deutschland
Kernenergie
Radioaktiver Abfall
Entsorgung
Standort
Kernenergiepolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kernenergie -- Radioaktiver Abfall -- Entsorgung -- Standort -- Kernenergiepolitik
2. Schlagwortkette Deutschland
Kernenergie
Radioaktiver Abfall
Entsorgung
Standort
Kernenergiepolitik
ANZEIGE DER KETTE Deutschland -- Kernenergie -- Radioaktiver Abfall -- Entsorgung -- Standort -- Kernenergiepolitik
SWB-Titel-Idn 484681494
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttp://dx.doi.org/10.5771/9783845278131
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292525 Datensatzanfang . Kataloginformation500292525 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche