Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
 
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Gesellschaft ohne Diskurs? digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive

Gesellschaft ohne Diskurs? digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Hinweise auf parallele Ausgaben 480468397 Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Gesellschaft ohne Diskurs?
ISBN 978-3-8487-3644-7
Name Stapf, Ingrid ¬[HerausgeberIn]¬
Prinzing, Marlis ¬[HerausgeberIn]¬
ANZEIGE DER KETTE Prinzing, Marlis ¬[HerausgeberIn]¬
Name Filipović, Alexander ¬[HerausgeberIn]¬
Körperschaft ¬Die¬ Zukunft des Journalismus als Thema der Kommunikations- und Medienethik<Veranstaltung> <2015, München> ¬[VerfasserIn]¬
Nomos Verlagsgesellschaft ¬[Verlag]¬
T I T E L Gesellschaft ohne Diskurs?
Zusatz zum Titel digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive
Auflage 1. Auflage
Verlagsort Baden-Baden
Verlag Nomos
Erscheinungsjahr 2017
2017
Umfang 1 Online-Ressource (291 Seiten)
Reihe Kommunikations- und Medienethik ; Band 5
Kommunikations- und Medienethik
Band Band 5
Notiz / Fußnoten "Die vorliegende Publikation entstand zum einen aus Beiträgen der Tagung 'Die Zukunft des Journalismus als Thema der Kommunikations- und Medienethik' der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik und des Netzwerks Medienethik im Februar 2015 in München." - Vorwort
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Gesellschaft ohne Diskurs?
ISBN ISBN 978-3-8452-7982-4
Klassifikation 1740
1742
070
070
MS 7850
Kurzbeschreibung Im Zuge der Digitalisierung ist oft von einer Verrohung öffentlicher Debatten die Rede. Der Journalismus steckt zudem in einer tiefen Vertrauenskrise. Durch den digitalen Wandel erhöht sich die Gefahr einer Gesellschaft ohne sachgerechten Diskurs. Inwiefern kann Journalismus unter den sich verändernden Bedingungen seiner Aufgabe der Herstellung und Begleitung der öffentlich-gesellschaftlichen Debatte gerecht werden? Die Beiträge befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit der Zukunft im Journalismus. Dabei ist die Frage leitend, was auf dem Spiel steht, wenn die Gesellschaft ihren kritisch und fair angelegten und durch einen unabhängigen Journalismus moderierten Diskurs verliert
1. Schlagwortkette Digitalisierung
Journalismus
Kommunikation
Medien
Ethik
SWB-Titel-Idn 482148101
Signatur E-Book Nomos
Bemerkungen Elektronischer Volltext-Campuslizenz
Elektronische Adresse $uhttps://doi.org/10.5771/9783845279824
Internetseite / Link Volltext
Siehe auch Volltext
Siehe auch Volltext
Kataloginformation500292511 Datensatzanfang . Kataloginformation500292511 Seitenanfang .
Vollanzeige Katalogdaten 

Auf diesem Bildschirm erhalten Sie Katalog- und Exemplarinformationen zum ausgewählten Titel.

Im Bereich Kataloginformation werden die bibliographischen Details angezeigt. Per Klick auf Hyperlink-Begriffe wie Schlagwörter, Autoren, Reihen, Körperschaften und Klassifikationen können Sie sich weitere Titel des gewählten Begriffes anzeigen lassen.

Der Bereich Exemplarinformationen enthält zum einen Angaben über den Standort und die Verfügbarkeit der Exemplare. Zum anderen haben Sie die Möglichkeit, ausgeliehene Exemplare vorzumerken oder Exemplare aus dem Magazin zu bestellen.
Schnellsuche